QUEBEC / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend von technologischen Fortschritten und globalen Netzwerken abhängt, stellt sich die Frage, wie wir uns auf einen möglichen Zusammenbruch vorbereiten können. Virgil Dupras, ein kanadischer Programmierer, hat eine Antwort darauf: Forth, eine Programmiersprache, die für den Einsatz in einer post-apokalyptischen Welt optimiert ist.
Inmitten der wachsenden Besorgnis über den Zustand unserer Welt und die Fragilität globaler Lieferketten hat der kanadische Programmierer Virgil Dupras eine bemerkenswerte Lösung entwickelt. Er glaubt, dass der Zusammenbruch der Zivilisation in zwei Phasen erfolgen wird: Zuerst werden die globalen Lieferketten zusammenbrechen, gefolgt von einem allmählichen Ausfall der Computertechnologie. In dieser düsteren Zukunft sieht Dupras die Notwendigkeit einer robusten und ressourcenschonenden Programmiersprache, die auf Forth basiert.
Forth, entwickelt in den 1950er Jahren von Chuck H. Moore, ist eine Programmiersprache, die direkt mit der Hardware kommuniziert. Sie bietet eine hohe Effizienz bei minimalem Speicherverbrauch, was sie ideal für den Einsatz in ressourcenarmen Umgebungen macht. Dupras hat diese Sprache genutzt, um Collapse OS zu entwickeln, ein Betriebssystem, das auf gesammelter Hardware läuft und die Programmierung von 8-Bit-Mikrocontrollern ermöglicht.
Die Bedeutung von Forth liegt in ihrer Fähigkeit, mit minimalen Ressourcen maximale Leistung zu erzielen. In einer Welt, in der Energie und Speicher knapp sind, könnte Forth eine entscheidende Rolle spielen. Dupras sieht in der Beherrschung von Forth eine Macht, die es ermöglicht, nach einem Zusammenbruch der Zivilisation wieder aufzubauen. Diese Philosophie hat er in Dusk OS weiterentwickelt, einer modernen Version von Collapse OS, die auf aktuellen Geräten läuft und mit C-Code kompatibel ist.
Während viele die Notwendigkeit eines solchen Systems in Frage stellen, argumentiert Dupras, dass der Zugang zu digitalem Wissen entscheidend sein wird, um eine neue Gesellschaft aufzubauen. Dusk OS könnte als eine Art Wissensarchiv dienen, ähnlich wie der Svalbard Global Seed Vault für Pflanzen. Allerdings ist es wichtig, Dusk OS bereits vor einem möglichen Zusammenbruch herunterzuladen, da der Zugang zum Internet danach stark eingeschränkt sein könnte.
Die Herausforderung, die Forth mit sich bringt, liegt in ihrer Komplexität und der Notwendigkeit, sich intensiv mit der Funktionsweise von Computern auseinanderzusetzen. Dupras vergleicht das Programmieren in Forth mit dem Fahren eines Autos mit Schaltgetriebe: Es erfordert mehr Kontrolle und Präzision, bietet aber auch eine tiefere Verbindung zur Maschine. Diese Verbindung könnte in einer Welt, in der Effizienz und Ressourcenschonung entscheidend sind, von unschätzbarem Wert sein.
Die Diskussion um Forth und seine Anwendungen zeigt, dass es nicht nur um die Vorbereitung auf das Schlimmste geht, sondern auch um die Möglichkeit, nachhaltiger und bewusster mit Technologie umzugehen. Entwickler wie Devine und Rek, die auf einem kleinen Boot im Pazifik leben, nutzen Forth, um mit begrenzten Ressourcen das Maximum zu erreichen. Diese Denkweise könnte uns helfen, den drohenden Zusammenbruch zu verhindern und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
AI Engineer / Software Engineer (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forth: Die Programmiersprache für den Weltuntergang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forth: Die Programmiersprache für den Weltuntergang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forth: Die Programmiersprache für den Weltuntergang« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!