WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf US-Telekommunikationsanbieter sorgt weiterhin für Unruhe. Trotz der Entdeckung des Angriffs im Herbst sind die Angreifer noch aktiv und haben ihre Aktivitäten sogar ausgeweitet.
Die jüngsten Cyberangriffe auf US-Telekommunikationsanbieter haben die Sicherheitslage in der Branche erheblich verschärft. Eine mutmaßlich aus China stammende Hackinggruppe, die unter den Namen ‘Salt Typhoon’, ‘GhostEmperor’ oder ‘FamousSparrow’ bekannt ist, hat es geschafft, in die Netzwerke mehrerer großer US-Provider einzudringen. Diese Angriffe, die als die schwerwiegendsten in der Geschichte der US-Telekommunikation gelten, wurden bereits im Herbst entdeckt, doch die Bedrohung ist noch lange nicht gebannt.
Zwischen Dezember und Januar wurden fünf weitere Telekommunikationsunternehmen kompromittiert, darunter auch die US-Tochter eines bekannten britischen Konzerns sowie Firmen aus Italien, Südafrika und Thailand. Die Angreifer scheinen es vor allem auf die Beschaffung sensibler Informationen abgesehen zu haben. Trotz der Entdeckung der Angriffe im Oktober wurden die staatlichen Ermittlungen Ende Januar abrupt gestoppt, was die Untersuchung erheblich beeinträchtigt hat.
Die Cybersicherheitsfirma Recorded Future hat Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe nicht nur fortgesetzt werden, sondern auch neue Ziele ins Visier genommen werden. Die Gruppe hat es geschafft, in die Netzwerke von AT&T, Verizon und T-Mobile einzudringen, was die Dringlichkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Die staatlichen Ermittlungen wurden jedoch durch die Entlassung aller nicht vom Staat entsandten Mitglieder verschiedener Beratungsgremien unterbrochen, was die Arbeit des Cyber Safety Review Boards (CSRB) erheblich erschwert hat.
Das CSRB, das seit 2022 besteht und von der Cybersicherheitsagentur CISA besetzt wird, sollte eigentlich schwerwiegende Cybersicherheitsvorfälle untersuchen. Die abrupten Änderungen in der Zusammensetzung der Gremien haben jedoch dazu geführt, dass die Ermittlungen ins Stocken geraten sind. Experten fordern nun eine Wiederaufnahme der Untersuchungen, um die Bedrohung durch diese Hackinggruppe effektiv zu bekämpfen.
Die anhaltenden Angriffe werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit. Die USA und ihre Verbündeten müssen gemeinsam Strategien entwickeln, um solche Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Rolle von Unternehmen und staatlichen Stellen bei der Sicherung kritischer Infrastrukturen wird dabei immer wichtiger.
In der Zwischenzeit bleibt die Lage angespannt, und die betroffenen Unternehmen arbeiten daran, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist allgegenwärtig, und es bedarf kontinuierlicher Anstrengungen, um die Netzwerke vor solchen Angriffen zu schützen. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden von der Branche genau beobachtet, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheit und Stabilität der globalen Telekommunikationsinfrastruktur haben könnten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortdauernde Cyberangriffe auf US-Telekommunikationsanbieter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortdauernde Cyberangriffe auf US-Telekommunikationsanbieter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortdauernde Cyberangriffe auf US-Telekommunikationsanbieter« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!