FORT BENNING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer zweijährigen Phase als Fort Moore kehrt der Name Fort Benning zurück, jedoch mit einem neuen Namensgeber. Die Entscheidung, die auf einer nationalen Bewegung zur Abkehr von konföderierten Namensgebern basiert, ehrt nun Fred Benning, einen Veteranen des Ersten Weltkriegs aus Nebraska.
Fort Benning, eine der größten Militärbasen der USA, hat seinen Namen nach einer zweijährigen Umbenennung in Fort Moore wieder zurückerhalten. Ursprünglich nach dem konföderierten General Henry L. Benning benannt, der für die Erhaltung der Sklaverei kämpfte, trägt die Basis nun den Namen eines anderen Benning: Fred Benning, einem Veteranen des Ersten Weltkriegs aus Nebraska. Diese Entscheidung ist Teil einer landesweiten Initiative, die Namen von Militärbasen zu ändern, die nach konföderierten Persönlichkeiten benannt sind.
Fred Benning, der im Alter von 17 Jahren in die Armee eintrat und im Ersten Weltkrieg in der Ersten Infanteriedivision diente, wird nun als Namensgeber geehrt. Seine Enkelin war bei der Enthüllung der neuen Beschilderung anwesend und teilte Erinnerungen an ihren Großvater. Fred Benning wurde für seine außergewöhnliche Tapferkeit im Jahr 1918 in Frankreich mit dem Distinguished Service Cross ausgezeichnet. Nach seiner Rückkehr in die USA betrieb er eine Bäckerei und war später Bürgermeister von Neligh, Nebraska.
Die Entscheidung, Fort Benning umzubenennen, folgt auf die Rückkehr des Namens Fort Bragg in North Carolina, das nun nach dem Weltkriegsveteranen Pfc. Roland L. Bragg benannt ist. Diese Umbenennungen sind das Ergebnis einer von Kongress eingerichteten Kommission, die sich mit der Umbenennung von Basen befasst, die nach konföderierten Persönlichkeiten benannt sind. Diese Kommission war Teil eines Verteidigungsgesetzes, das 2020 genug Unterstützung erhielt, um ein Veto von Präsident Donald Trump zu überstimmen.
Die Umbenennung von Fort Benning in Fort Moore im Jahr 2023 ehrte kurzzeitig Lt. Gen. Hal und Julia Moore. Während des Vietnamkriegs arbeitete Julia Moore daran, die Art und Weise zu ändern, wie die US-Militärs Todesbenachrichtigungen übermittelten. Lt. Gen. Moore, der in den Korea- und Vietnamkriegen diente, ist Mitautor des Buches „We Were Soldiers Once … And Young“ über die brutale Schlacht im Ia Drang-Tal in Vietnam.
Die Rückkehr zu Fred Benning als Namensgeber wird von einigen als angemessene Ehrung eines Kriegshelden angesehen, während andere die Entscheidung kritisieren. Margaret Huang, Präsidentin und CEO des Southern Poverty Law Center, äußerte Bedenken, dass der Versuch, den Namen mit einem anderen Soldaten zu verbinden, durchschaubar und geschmacklos sei. Maj. Gen. Colin Tuley, der Kommandeur des Maneuver Center of Excellence in Fort Benning, betonte jedoch, dass Fred Bennings Leben eine Inspiration für die Tausenden von Soldaten sein wird, die dort jedes Jahr trainieren.
Fred Bennings Geschichte erinnert daran, dass wahrer Heldentum nicht nur durch Rang definiert wird, sondern durch unerschütterlichen Mut, selbstlosen Dienst und ein dauerhaftes Engagement für etwas Größeres als sich selbst. Diese Werte sollen die Soldaten inspirieren, die in Fort Benning ausgebildet werden, und die Bedeutung von Fred Bennings Vermächtnis unterstreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fort Benning ehrt neuen Namensgeber aus dem Ersten Weltkrieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fort Benning ehrt neuen Namensgeber aus dem Ersten Weltkrieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fort Benning ehrt neuen Namensgeber aus dem Ersten Weltkrieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!