WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die plötzliche Entscheidung der US-Regierung, die Finanzierung von Long COVID-Forschungsprojekten einzustellen, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Diese abrupten Kürzungen betreffen insbesondere das RECOVER-Programm der National Institutes of Health (NIH), das als größte staatliche Initiative zur Erforschung von Long COVID gilt.
Die Entscheidung, die Finanzierung von Long COVID-Forschungsprojekten abrupt zu beenden, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für erhebliche Unruhe gesorgt. Besonders betroffen ist das RECOVER-Programm der National Institutes of Health (NIH), das als größte staatliche Initiative zur Erforschung von Long COVID gilt. Diese Maßnahme wurde von der Trump-Administration getroffen, die sich auf die Beendigung der COVID-19-Pandemie beruft und die Mittel für andere Gesundheitsprojekte umleiten möchte.
Die Forscher, die an diesen Projekten beteiligt sind, stehen nun vor der Herausforderung, ihre fast abgeschlossenen Studien ohne die notwendigen Mittel zu beenden. Megan Fitzgerald, eine Forscherin und Aktivistin, die selbst von Long COVID betroffen ist, betont, dass viele der Studien kurz vor dem Abschluss standen. Die Daten waren bereits gesammelt, es fehlte nur noch die Analyse und Veröffentlichung der Ergebnisse.
David Warburton, ein Kinderarzt an der University of Southern California, war an zwei wichtigen Studien beteiligt, die nun gestoppt wurden. Diese Studien sollten genetische Besonderheiten bei Long COVID-Patienten untersuchen und die Ursachen von kognitiven Beeinträchtigungen wie Gehirnnebel erforschen. Die plötzliche Einstellung der Finanzierung bedeutet, dass diese wichtigen Fragen unbeantwortet bleiben könnten.
Die Entscheidung, die Finanzierung zu stoppen, wird von vielen als kurzsichtig betrachtet. Die Pathobiologie-Studien, die nun gefährdet sind, sind entscheidend für das Verständnis der Mechanismen von Long COVID. Ohne diese Erkenntnisse wird es schwierig sein, diagnostische Tests oder wirksame Behandlungen zu entwickeln.
Die US-Regierung argumentiert, dass die Pandemie vorbei sei und die Mittel besser für andere Gesundheitsprojekte eingesetzt werden sollten. Doch diese Sichtweise ignoriert die Tatsache, dass Long COVID eine chronische Erkrankung ist, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Experten warnen, dass die Einstellung der Forschung die Entwicklung von Behandlungen erheblich verzögern könnte.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind weitreichend. Neben den NIH-Projekten sind auch andere Programme gefährdet, darunter die Antiviral Drug Discovery Centers, die sich mit der Entwicklung neuer antiviraler Medikamente befassen. Diese Zentren stehen nun vor einer ungewissen Zukunft, da auch ihre Finanzierung in Frage gestellt wird.
Die Entscheidung, die Forschung zu Long COVID zu stoppen, könnte langfristige Folgen für die Gesundheitspolitik haben. Experten betonen, dass die Erforschung chronischer Krankheiten wie Long COVID im Einklang mit der Gesundheitsstrategie der Regierung stehen sollte, da sie einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Gesundheit haben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forschung zu Long COVID: Ein abruptes Ende der Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forschung zu Long COVID: Ein abruptes Ende der Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forschung zu Long COVID: Ein abruptes Ende der Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!