PLANEGG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Biosimilar-Hersteller Formycon sieht sich auf dem US-Markt mit unerwartet hohen Preisnachlässen konfrontiert, die zu erheblichen Abschreibungen führen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Biosimilar-Hersteller Formycon steht vor einer herausfordernden Situation auf dem US-Markt, da unerwartet hohe Preisnachlässe bei seinen Wirkstoffen zu erheblichen finanziellen Anpassungen führen könnten. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen eine fortgeschrittene Forschungsstudie eines Arzneikandidaten vorzeitig beendet hat, um Investitionen zu sparen. Trotz dieser Einsparungen reagierte der Markt negativ, und die Aktie von Formycon erlebte einen dramatischen Einbruch.
Am Montagmorgen fiel der Aktienkurs um 40 Prozent auf 29,90 Euro, ein Niveau, das zuletzt im Herbst 2020 erreicht wurde. Noch im Januar 2023 hatte die Aktie ein Rekordhoch von über 94 Euro erreicht. Analysten führen die Probleme auf ein schwieriges Preisumfeld in den USA für Biosimilar-Produkte zurück, das zu einem geschätzten Wertverlust der Aktie von rund 6,20 Euro führen könnte.
Biosimilars sind Nachahmerpräparate für bereits auf dem Markt befindliche Biopharmazeutika. Besonders betroffen ist der Wirkstoff FYB202, ein Biosimilar zum Schuppenflechtemittel Stelara von Johnson & Johnson. Formycon erwartet vor der Markteinführung in den USA deutlich höhere Preisnachlässe als ursprünglich angenommen, was zu Abschreibungen in Höhe eines hohen zweistelligen bis knapp dreistelligen Millionenbetrags führen könnte.
Auch beim Kandidaten FYB201, einem Biosimilar zum Medikament Lucentis von Novartis, gibt es derzeit Gespräche über höhere Preisnachlässe. Die Vermarktung könnte vorübergehend pausiert werden, was für das Geschäftsjahr 2024 zu weiteren Abschreibungen führen könnte. FYB201 wird unter anderem bei der Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration eingesetzt.
Die positive Nachricht ist, dass Formycon die fortgeschrittene Phase-III-Studie zum Kandidaten FYB206 nach positiven Rückmeldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA vorzeitig beendet hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass eine Zulassung in den USA auch ohne Fortführung der Studie möglich ist, was erhebliche Investitionsmittel spart.
Das Management von Formycon bleibt optimistisch, dass die wesentlichen Prognosekennzahlen für 2024 nicht von diesen Anpassungen betroffen sein werden. Dennoch belasten die Abschreibungen für FYB202 und FYB201 voraussichtlich den Nettogewinn. Das Unternehmen strebt weiterhin an, mittelfristig beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie beim operativen Cashflow profitabel zu werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Formycon kämpft mit Preisdruck auf dem US-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.