NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ford-CEO Jim Farley hat kürzlich auf einer Konferenz in New York betont, dass die Zukunft der Arbeitsplätze in den Ford-Werken in Ohio, Michigan, Kentucky und Tennessee stark von den aktuellen politischen Entscheidungen abhängt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ford hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen getätigt, insbesondere in den Bundesstaaten Ohio, Michigan, Kentucky und Tennessee. Diese Investitionen umfassen Milliarden von Dollar, die in die Entwicklung und den Bau von Fabriken für Batterien und Elektrofahrzeuge geflossen sind. Jim Farley, CEO von Ford, hat auf einer Konferenz in New York darauf hingewiesen, dass diese Arbeitsplätze gefährdet sein könnten, sollte die Trump-Administration die von der Biden-Regierung eingeführten Subventionen und finanziellen Unterstützungen für die Elektrofahrzeugproduktion zurücknehmen.
Im August 2024 kündigte Ford an, ein dreireihiges, vollelektrisches SUV in seinem Werk in Lorain County zu produzieren. Diese Ankündigung ist Teil eines größeren Plans, der auch die Produktion eines vollelektrischen Nutzfahrzeugs in demselben Werk ab 2026 umfasst. Diese Projekte sind ein wesentlicher Bestandteil von Fords Strategie, sich als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen zu etablieren.
Die Investitionen in Ohio sind Teil eines umfassenderen Engagements von Ford, das auch eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar in das Ohio Assembly Plant in Avon Lake im Jahr 2022 umfasst. Diese Investition soll die Montage eines völlig neuen kommerziellen Elektrofahrzeugs ermöglichen und hat bereits zur Schaffung von 1.800 neuen Arbeitsplätzen geführt. Diese Entwicklungen unterstreichen Fords tief verwurzelte Präsenz in Ohio und die Bedeutung des Bundesstaates für die Zukunft des Unternehmens.
Darüber hinaus plant Ford, im Jahr 2027 zwei neue vollelektrische Pickup-Trucks einzuführen. Diese Modelle umfassen einen mittelgroßen Pickup, der auf einer Plattform basiert, die von Fords kalifornischem Skunkworks-Team entwickelt wurde, sowie einen Next-Generation-Truck, der in Tennessee montiert werden soll. Diese Fahrzeuge sind Teil von Fords langfristiger Vision, die Elektromobilität voranzutreiben und den Marktanteil in diesem wachsenden Sektor zu erhöhen.
Die politischen Entscheidungen in den USA könnten jedoch erhebliche Auswirkungen auf diese Pläne haben. Sollte die Unterstützung für die Elektromobilität durch die Regierung reduziert werden, könnten viele der neu geschaffenen Arbeitsplätze gefährdet sein. Dies würde nicht nur Ford, sondern auch die gesamte Automobilindustrie betreffen, die sich zunehmend auf nachhaltige Technologien konzentriert.
Experten warnen, dass eine Rücknahme der Subventionen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Markt für Elektrofahrzeuge beeinträchtigen könnte. Länder wie China und Deutschland investieren stark in die Elektromobilität und könnten von einer Schwächung der US-amerikanischen Industrie profitieren. Daher ist es entscheidend, dass die politischen Rahmenbedingungen die Transformation der Automobilindustrie unterstützen, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und die technologische Führungsrolle der USA zu erhalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford warnt vor möglichen Entlassungen bei Rücknahme von Subventionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.