LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Spannungen zwischen der britischen Regierung und der Automobilindustrie fordert Ford UK verstärkte staatliche Anreize zur Förderung von Elektrofahrzeugen. Die Branche steht unter Druck, insbesondere nach der Ankündigung von Stellantis, ein Werk in Luton zu schließen, was 1.100 Arbeitsplätze gefährdet.
Die Automobilindustrie in Großbritannien sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge schneller voranschreitet als erwartet. Ford UK hat sich nun öffentlich für staatliche Unterstützung ausgesprochen, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Lisa Brankin, Vorsitzende von Ford UK, betonte, dass ohne ausreichende Nachfrage die staatlichen Vorgaben zur Produktion und zum Verkauf von Elektrofahrzeugen nicht effektiv umgesetzt werden können.
Die Forderung nach staatlichen Anreizen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen der Regierung und der Industrie zunehmen. Die Entscheidung von Stellantis, das Werk in Luton zu schließen, hat die Diskussion um die Zukunft der Automobilproduktion in Großbritannien weiter angeheizt. Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds bezeichnete die Schließung als ‘dunklen Tag für Luton’, während Ford ebenfalls angekündigt hat, in den kommenden Jahren 800 Arbeitsplätze abzubauen.
Ford hat bereits erheblich in die Elektrifizierung investiert, mit über 350 Millionen Pfund, die in die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich geflossen sind. Dennoch sieht das Unternehmen die Notwendigkeit, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen durch staatliche Maßnahmen zu steigern, um die ambitionierten Ziele der Regierung zu erreichen.
Die Diskussion um die Zukunft der Automobilindustrie in Großbritannien wird auch durch die politischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Die vorherige konservative Regierung hatte die Frist für den Ausstieg aus dem Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos von 2030 auf 2035 verschoben, jedoch Strafen für Nichteinhaltung beibehalten. Aktuell müssen 22% der Pkw-Verkäufe eines Unternehmens emissionsfrei sein, was zusätzlichen Druck auf die Hersteller ausübt.
Andrew Griffith, Schatten-Wirtschaftssekretär, kritisierte das Ziel für 2030 als ‘Job-Killer’ und machte die Regierungspolitik für die Entscheidung von Stellantis verantwortlich. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der britischen Automobilindustrie auf, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Elektrifizierung und die geopolitischen Unsicherheiten durch den Brexit.
Die Zukunft der Automobilindustrie in Großbritannien hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die Forderung nach staatlichen Anreizen könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Branche auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ford UK fordert staatliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford UK fordert staatliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ford UK fordert staatliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!