WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fiskaly, ein führendes Unternehmen im Bereich der Fiskalisierung, hat Christian Nentwich zum neuen Chairman of the Board ernannt. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Position des Unternehmens auf dem europäischen Markt weiter zu stärken und die nächste Wachstumsphase einzuleiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Fiskaly, ein innovatives Software-Unternehmen mit Sitz in Wien, hat Christian Nentwich zum neuen Chairman of the Board ernannt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens, das sich auf Cloud-Lösungen für Kassenbelege spezialisiert hat. Nentwich, ein erfahrener Technologieunternehmer, bringt umfassende Expertise in der Gründung und Skalierung von B2B-Softwareunternehmen mit, insbesondere in den Bereichen Datenautomatisierung, Compliance und Künstliche Intelligenz.
Im vergangenen Jahr sicherte sich Fiskaly ein nicht näher spezifiziertes Millionen-Investment, das sich zwischen 20 und 250 Millionen Euro bewegte. Diese finanzielle Unterstützung hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Cloud-Lösungen weiterzuentwickeln und in neue Märkte zu expandieren, darunter Italien. Die Ernennung von Nentwich wird als entscheidender Meilenstein angesehen, um die Marktführerschaft im europäischen Fiskalisierungssektor weiter auszubauen.
Nentwich selbst äußerte sich dankbar für die Gelegenheit, Fiskaly in seiner neuen Rolle zu unterstützen. Er betonte, dass das Unternehmen bereits mit begrenzten Ressourcen Erstaunliches erreicht habe und nun vor einer Phase des weiteren Wachstums stehe. Sein Ziel ist es, Fiskaly zur unbestrittenen Marktführerschaft in Europa zu führen und die Herausforderungen des Wachstums gemeinsam mit dem Team zu meistern.
Johannes Ferner, CEO von Fiskaly, zeigte sich erfreut über die Verstärkung des Boards durch Nentwich. Er hob dessen umfassende Erfahrung in der Skalierung von Technologieunternehmen hervor und betonte, dass Nentwich die perfekte Besetzung sei, um Fiskaly in die nächste Unternehmensphase zu führen. Dank seiner strategischen Expertise sei das Unternehmen zuversichtlich, die Herausforderungen der Skalierung erfolgreich zu meistern und seinen Kunden weiterhin erstklassige Fiskalisierungslösungen zu bieten.
Die Ernennung von Nentwich kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der europäische Markt für Fiskalisierungslösungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit der Einführung neuer gesetzlicher Anforderungen in verschiedenen Ländern steigt die Nachfrage nach innovativen Lösungen, die Unternehmen helfen, steuerliche Compliance zu gewährleisten. Fiskaly ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren und seine Marktanteile weiter auszubauen.
Insgesamt zeigt die Ernennung von Christian Nentwich als Chairman of the Board, dass Fiskaly entschlossen ist, seine Wachstumsambitionen zu verwirklichen und seine Position als führender Anbieter von Fiskalisierungslösungen in Europa zu festigen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Skalierung ist das Unternehmen bereit, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und seine Kunden mit erstklassigen Lösungen zu unterstützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fiskaly setzt auf Wachstum mit neuem Chairman Christian Nentwich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.