CHATSWORTH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fisica, ein Hersteller von Verteidigungsprodukten, hat Space Vector übernommen, um seine Fähigkeiten im Bereich der nationalen Verteidigung und Raumfahrt zu erweitern.
Fisica, ein auf Verteidigungsprodukte spezialisiertes Unternehmen, hat kürzlich die Übernahme von Space Vector bekannt gegeben. Diese Akquisition ist Teil der Strategie von Fisica, seine Fähigkeiten im Bereich der nationalen Verteidigung und Raumfahrt zu erweitern und seine Unterstützung für Kunden in diesen Bereichen zu verbessern. Space Vector, ein in Chatsworth, Kalifornien, ansässiges Unternehmen, ist bekannt für die Lieferung von hochzuverlässiger Hardware an Kunden in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die Übernahme von Space Vector ist ein bedeutender Schritt für Fisica, um seine Präsenz in der Verteidigungs- und Raumfahrtbranche zu stärken. Warren Kanders, der Executive Chairman von Fisica, erklärte, dass die Akquisition von Space Vector die erste von mehreren geplanten Übernahmen sei, um das organische Wachstum des Unternehmens zu ergänzen. Kanders betonte, dass Space Vector eine Nischenposition mit differenzierten Marktchancen einnimmt, die perfekt zur M&A-Strategie von Fisica passt.
Mark Rayner, Präsident von Fisica, hob hervor, dass die Übernahme von Space Vector ein entscheidender Schritt in der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens ist. Space Vector bringt spezialisierte Expertise mit, die die bestehenden Fähigkeiten von Fisica ergänzt und die Präsenz in stark nachgefragten Sektoren wie Flugterminierungssystemen (FTS) und Plattform-/Systembatterien für Flugzeuge, UAVs, Raketen, Hyperschallflugkörper, Trägerraketen und Satelliten erweitert.
Space Vector wurde 1969 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von wiederaufladbaren Batterien, Flugterminierungssystemen und missionskritischen Hochfrequenzsystemen spezialisiert, die die nationale Testreichweite unterstützen. Diese Technologien sind entscheidend für die Sicherheit und Effektivität von Verteidigungs- und Raumfahrtmissionen.
Die Integration von Space Vector in Fisica wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet, das weiterhin in seinen Führungsrollen tätig sein wird. Dies gewährleistet eine nahtlose Übergangsphase und die Fortsetzung der Unterstützung für bestehende Kunden und Partner.
Der Markt für Verteidigungs- und Raumfahrttechnologien ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Unterstützung nationaler Sicherheitsinteressen. Die Übernahme von Space Vector durch Fisica positioniert das Unternehmen strategisch, um von diesem Wachstum zu profitieren und seine Marktstellung weiter zu festigen.
In der Zukunft plant Fisica, seine Akquisitionsstrategie fortzusetzen, um seine Fähigkeiten weiter auszubauen und neue Marktchancen zu erschließen. Diese Strategie wird es Fisica ermöglichen, seine Position als führender Anbieter von Verteidigungs- und Raumfahrttechnologien zu stärken und seinen Kunden innovative und zuverlässige Lösungen zu bieten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fisica erweitert Verteidigungsfähigkeiten durch Übernahme von Space Vector" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fisica erweitert Verteidigungsfähigkeiten durch Übernahme von Space Vector" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fisica erweitert Verteidigungsfähigkeiten durch Übernahme von Space Vector« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!