LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Finsbury Growth & Income Trust, ein langjähriger Favorit unter britischen Investmentfonds, steht möglicherweise vor einer entscheidenden Wende. Trotz einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Vergangenheit und einem erfahrenen Management unter Nick Train, sieht sich der Fonds mit der Möglichkeit konfrontiert, im Jahr 2026 aufgelöst zu werden.
Der Finsbury Growth & Income Trust, einst ein Leuchtturm der Stabilität im britischen Investmentsektor, steht vor einer ungewissen Zukunft. Die jüngsten Renditen des Fonds blieben hinter den Erwartungen zurück, was zu einer möglichen Auflösung nach der Hauptversammlung im Januar 2026 führen könnte. Diese Entscheidung kommt überraschend, da der Fonds über Jahrzehnte hinweg als zuverlässige Anlage galt.
Unter der Leitung von Nick Train, der seit dem Jahr 2000 eine bemerkenswerte Rendite von 746,3 Prozent für den Fonds erzielte, hat der Trust eine beeindruckende Historie aufgebaut. Im Vergleich dazu legte der FTSE All-Share Index im gleichen Zeitraum nur um 249,4 Prozent zu. Dennoch hat die jüngste Performance des Fonds das Vertrauen der Anleger erschüttert.
In den letzten fünf Jahren erzielte der Fonds lediglich einen Gesamtertrag von 9,3 Prozent, während der FTSE All-Share Index um 27,2 Prozent zulegte. Diese Diskrepanz hat bei den Anlegern für Enttäuschung gesorgt, insbesondere bei jüngeren Investoren, die weniger von der langfristigen Erfolgsbilanz beeindruckt sind.
Simon Hayes, der Vorsitzende des Trusts, räumt ein, dass die jüngsten Entwicklungen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Im letzten Jahresbericht wurden Anlagerenditen von 8,2 Prozent gemeldet, was unter dem Ergebnis des FTSE All-Share von 13,4 Prozent liegt. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Fonds steht.
Ein weiterer Faktor, der den Druck auf die Anleger erhöht, ist der Abschlag von 8,7 Prozent auf den Nettoinventarwert. Trotz bedeutender Aktienrückkäufe, die darauf abzielen, die Nachfrage zu steigern, bleibt die Performance des Fonds hinter den Erwartungen zurück. Dennoch war die jüngste Performance nicht katastrophal, sondern lediglich schwächer als gewohnt.
Der Aktienkurs des Fonds legte im letzten Jahr um 7 Prozent zu und hat sich seit der Empfehlung im Juli 2022 um 12,9 Prozent erhöht. Diese Zahlen zeigen, dass trotz der Herausforderungen noch Potenzial vorhanden ist. Die bevorstehende Abstimmung über die Fortführung des Trusts wird entscheidend für die Zukunft des Fonds sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Junior AI Engineer (m/w/d)
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finsbury Growth & Income Trust: Eine ungewisse Zukunft für das britische Investment-Urgestein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finsbury Growth & Income Trust: Eine ungewisse Zukunft für das britische Investment-Urgestein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finsbury Growth & Income Trust: Eine ungewisse Zukunft für das britische Investment-Urgestein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!