MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Übergang in den Ruhestand stellt für viele Menschen einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert.
Der Eintritt in den Ruhestand ist für viele Menschen ein bedeutender Lebensabschnitt, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Besonders für die Millionen von Amerikanern, die bald das Rentenalter erreichen, stellt sich die Frage, ob sie finanziell bereit sind, diesen Schritt zu gehen. Eine umfassende finanzielle Planung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Einkünfte im Ruhestand für einen angenehmen Lebensabend ausreichen.
Ein erster Schritt besteht darin, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Ausgaben zu machen und abzuschätzen, wie sich diese im Ruhestand verändern könnten. Überlegungen wie die Verkleinerung des Wohnsitzes oder die Entwicklung der Reisekosten ohne tägliche Arbeitswege spielen dabei eine Rolle. Auch die Frage, ob das Eigenheim bald abbezahlt sein wird, ist von Bedeutung.
Ebenso wichtig ist die Überprüfung der Einkommensquellen im Ruhestand. Dazu gehören 401(k)-Konten, IRAs, Renten, Annuitäten und Sozialversicherungseinkünfte. Es gilt zu prüfen, ob diese Einkünfte den finanziellen Bedürfnissen entsprechen oder diese sogar übertreffen. Ein klarer Entnahmeplan kann helfen, die Liquidität im gesamten Ruhestand zu sichern und steuerliche Vorteile zu maximieren.
Ein Finanzberater kann bei der Erstellung eines solchen Plans wertvolle Unterstützung bieten. Er kann helfen, die Konten nicht nur ausgeglichen zu halten, sondern auch sicherzustellen, dass sie nicht zu schnell erschöpft werden. Ein voreiliger Zugriff auf die Ersparnisse könnte nicht nur zu einem frühzeitigen Mittelabfluss führen, sondern auch zu einer ungewollt höheren Steuerbelastung.
Zu den Vorbereitungen gehört auch die Überlegung über größere, einmalige Ausgaben, die im Ruhestand anstehen könnten, wie neue Fahrzeuge, Hausreparaturen oder lang ersehnte Reisen. Ein klarer Plan, wann und aus welchen Konten Abhebungen erfolgen sollen, ist entscheidend, um sowohl steuerliche Vorteile zu maximieren als auch die Liquidität im gesamten Ruhestand zu sichern.
Der bekannte 4%-Richtwert zur Entnahmehöhe ist eine beliebte, jedoch umstrittene Regel, die es zu beachten gilt. Zudem verfügen viele Ruhestandskonten über vorgeschriebene Mindestausschüttungen, die spätestens ab 73 Jahren relevant werden. Angesichts der vielen Variablen kann es ratsam sein, einen angesehenen Finanzberater zu Rate zu ziehen oder auf einen Ruhestandsrechner zurückzugreifen, um diese Fragen mit Gewissheit zu beantworten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzielle Planung für den Ruhestand: Wichtige Überlegungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzielle Planung für den Ruhestand: Wichtige Überlegungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzielle Planung für den Ruhestand: Wichtige Überlegungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!