LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Großbritannien steht vor einer finanziellen Herausforderung, da die Kosten für die sonderpädagogische Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen dramatisch steigen. Ein drohendes Defizit von 8 Milliarden Pfund bis 2027 könnte die Kommunen des Landes erheblich belasten.
Großbritannien sieht sich einer drohenden Finanzkrise gegenüber, die durch die rapide steigenden Kosten für die sonderpädagogische Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen verursacht wird. Experten warnen, dass das Defizit bis 2027 auf 8 Milliarden Pfund anwachsen könnte, was die finanzielle Stabilität der Kommunen gefährdet.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Kinder, die eine formelle Einstufung als sonderpädagogisch förderbedürftig erhalten, stark erhöht. Dies betrifft mittlerweile fünf Prozent aller Schulkinder im Land. Besonders die Unterstützung von Kindern mit Autismus und ADHS stellt die lokalen Haushalte vor erhebliche Herausforderungen.
Seit 2015 entfallen laut einer Studie des Institute for Fiscal Studies (IFS) die Hälfte der Schulausgaben auf diesen Bereich. Trotz einer kürzlich angekündigten Erhöhung der Mittel um eine Milliarde Pfund durch den Finanzminister, wachsen die Defizite weiter an. Die steigende Zahl von Kindern, die einen Bildungs-, Gesundheits- und Pflegeplan erhalten, belastet die Finanzen der Kommunen zunehmend.
Das IFS warnt, dass sich die Situation in den kommenden Jahren unbeherrschbar entwickeln könnte. Bereits jetzt haben viele Kommunen Defizite, die in diesem Jahr voraussichtlich 3,3 Milliarden Pfund erreichen werden. Ohne Reformen könnten die jährlichen Ausgaben bis 2027 um weitere 2 bis 3 Milliarden Pfund steigen.
Ein Drittel der Kommunen könnte bis 2026 kumulative Defizite anhäufen, die ihre Notreserven übersteigen. Das Bildungsministerium könnte letztlich gezwungen sein, diese Defizite zu tragen, was eine prekäre finanzielle Lage für den Finanzminister bedeutet, der bereits eine Steuererhöhung von 40 Milliarden Pfund in Angriff genommen hat.
Veränderungen am System zur Bewertung von Förderbedarf vor einem Jahrzehnt, die Eltern stärken sollten, führten zu einer Vertrauenskrise durch Verzögerungen. Besonders nach der Pandemie erhöhte sich der Anteil der Schüler mit Bildungsplänen aufgrund von Autismus sowie sprachlichen und emotional-mentalen Bedürfnissen. Der Anteil der Schüler mit Autismus ist von 16 Prozent im Jahr 2010 auf ein Drittel gestiegen. Die Zahl der Schüler mit Bildungsplänen wuchs von etwas mehr als 250.000 im Jahr 2018 auf fast 435.000 im Jahr 2024, ein Anstieg von 71 Prozent.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzielle Herausforderungen durch steigende Kosten in der sonderpädagogischen Förderung in Großbritannien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzielle Herausforderungen durch steigende Kosten in der sonderpädagogischen Förderung in Großbritannien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzielle Herausforderungen durch steigende Kosten in der sonderpädagogischen Förderung in Großbritannien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!