MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der finanzielle Bildung oft vernachlässigt wird, bietet der ‘Young Money Guide’ von Henning Jauernig einen erfrischenden Ansatz, um junge Erwachsene für das Thema Finanzen zu sensibilisieren. Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass sich junge Menschen nicht um ihre Finanzen kümmern müssen, und bietet praktische Tipps, um finanzielle Ziele zu erreichen.
Der ‘Young Money Guide’ von Henning Jauernig ist ein Buch, das sich an junge Erwachsene richtet, die bisher wenig Interesse an Finanzen gezeigt haben. Es beginnt mit der Geschichte von Annika, einer 24-Jährigen, die von einer Reise nach Südafrika träumt, aber ihre finanziellen Mittel durch unbewusste Ausgaben verliert. Diese Erzählung verdeutlicht die Notwendigkeit, die eigenen Ausgaben im Blick zu behalten, um größere finanzielle Ziele zu erreichen.
Jauernig empfiehlt die Führung eines Haushaltsbuchs, um einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen. Ob in Excel oder über eine Banking-App, die Kategorisierung der Ausgaben hilft nicht nur beim Sparen, sondern reduziert auch den Stress. Nur wer weiß, wohin sein Geld fließt, kann es gezielt steuern.
Ein weiteres Thema, das Jauernig anspricht, ist der Wechsel von traditionellen Banken zu Direktbanken. Viele junge Erwachsene nutzen noch immer Konten, die von ihren Eltern bei Sparkassen oder Volksbanken eröffnet wurden. Diese Konten sind oft mit hohen Gebühren verbunden. Direktbanken bieten hingegen gebührenfreie Kontoführung und moderne Apps, was den Umstieg nicht nur finanziell sinnvoll, sondern auch symbolisch für mehr Eigenverantwortung macht.
Im Bereich der Geldanlage empfiehlt Jauernig, frühzeitig in ETF-Sparpläne zu investieren. Der Zinseszinseffekt kann über Jahre hinweg erhebliche Summen generieren, ohne dass man ein Finanzexperte sein muss. Wichtig ist, breit zu investieren und in Krisenzeiten nicht panisch zu verkaufen.
Auch die Altersvorsorge wird thematisiert. Obwohl die Rente für viele noch in weiter Ferne liegt, ist es wichtig, frühzeitig vorzusorgen. Mit monatlichen Investitionen in ETFs kann man bis zur Rente ein beträchtliches Vermögen aufbauen, ohne auf teure Versicherungsprodukte angewiesen zu sein.
Jauernig warnt zudem vor Investitionen in Gold und Immobilien als reine Geldanlagen. Gold hat historisch gesehen nur geringe Renditen erzielt, und Immobilien sind mit hohen Nebenkosten und Risiken verbunden. Nur wer selbst darin wohnen möchte, sollte sich mit Immobilien beschäftigen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Umgang mit Geld in Beziehungen. Jauernig schlägt das Drei-Konten-Modell vor, um finanzielle Konflikte zu vermeiden. Offene Gespräche über Finanzen, Rollenverteilungen und Rentenlücken sind entscheidend, um langfristige Streitigkeiten zu vermeiden.
Insgesamt ist der ‘Young Money Guide’ eine Pflichtlektüre für alle, die ihre finanzielle Bildung verbessern möchten. Das Buch bietet keine neuen Börsenweisheiten, sondern einen praktischen Leitfaden, um finanzielle Verantwortung zu übernehmen und die eigenen Ziele zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzielle Bildung für junge Erwachsene: Ein Leitfaden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzielle Bildung für junge Erwachsene: Ein Leitfaden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzielle Bildung für junge Erwachsene: Ein Leitfaden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!