MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am letzten Tag vor der Bundestagswahl intensivieren die Parteien ihre Bemühungen, unentschlossene Wähler zu überzeugen. In München versammelten sich CDU und CSU zu ihrem Wahlkampfabschluss, während die SPD in Brandenburg aktiv war.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 erreicht seinen Höhepunkt, da die Parteien am letzten Tag vor der Wahl um die Gunst der unentschlossenen Wähler kämpfen. In München fand der Wahlkampfabschluss der CDU und CSU statt, bei dem Friedrich Merz, Markus Söder und Alexander Dobrindt als Hauptredner auftraten. Die SPD hingegen hatte ihr großes Finale bereits in Dortmund abgehalten, doch Kanzler Olaf Scholz setzte seine Bemühungen in Brandenburg fort, um Wähler zu mobilisieren.
Die Bedeutung der letzten Stunden vor der Wahl wird durch die Tatsache unterstrichen, dass rund ein Fünftel der Wähler noch unentschlossen ist. Um diese Wähler zu erreichen, veranstalteten die Sender ProSieben und SAT.1 ein „Speed-Dating“, bei dem Bürger die Kanzlerkandidaten befragen konnten. Neben Scholz waren auch Robert Habeck von den Grünen und Alice Weidel von der AfD anwesend. Friedrich Merz entschuldigte sich aus Termingründen.
Umfragen zeigen, dass die Union zwar als stärkste Kraft gilt, jedoch in einigen Erhebungen unter der wichtigen Marke von 30 Prozent liegt. Dies veranlasst die CDU, bis zur letzten Minute um Stimmen zu werben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann betonte die Bedeutung jeder Stimme, während Thorsten Frei die Umfragen als Motivation sieht, den Wahlkampf mit voller Kraft zu führen.
Die Regierungsbildung könnte eine Herausforderung darstellen, da eine Koalition mit der SPD laut einigen Umfragen nur eine knappe Mehrheit hätte. CDU und CSU befürchten, dass eine Koalition mit zwei weiteren Partnern zu weniger Handlungsfähigkeit und größerer Instabilität führen könnte. Die AfD steht stabil bei 20 bis 21 Prozent, während die SPD mit 14,5 bis 16 Prozent hinterherhinkt. Die Grünen folgen mit 12 bis 14 Prozent.
Für die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte es knapp werden, da sie um den Einzug ins Parlament bangen müssen. Die FDP liegt bei 4 bis 5 Prozent, während das BSW zwischen 3 und 5 Prozent schwankt. Wahlumfragen sind jedoch mit Unsicherheiten behaftet und spiegeln nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider.
Die kommenden Stunden werden entscheidend sein, da die Parteien alles daransetzen, ihre Positionen zu stärken und die Wähler von ihren Programmen zu überzeugen. Die politische Landschaft könnte sich nach der Wahl erheblich verändern, abhängig davon, welche Koalitionen gebildet werden können und wie sich die Parteien in den Verhandlungen positionieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finale des Bundestagswahlkampfs: Parteien kämpfen um letzte Stimmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.