MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Figma zieht sein neues KI-Tool “Make Designs” nach heftiger Kritik zurück, dass es Designs erstellt, die stark an Apples iOS-Wetter-App erinnern.



Figma’s neues Tool Make Designs ermöglicht es Nutzern, schnell Apps mit generativer KI zu entwerfen. Doch jetzt wurde es entfernt, nachdem das Tool Designs erstellt hat, die Apples iOS-Wetter-App zum Verwechseln ähnlich sehen. Figma-CEO Dylan Field gab am frühen Dienstagmorgen auf X (ehemals Twitter) die Entfernung bekannt, übernahm die Verantwortung für den Vorfall und verteidigte den Entwicklungsansatz des Unternehmens.

Andy Allen, CEO von Not Boring Software, zeigte auf X, wie stark die Ähnlichkeiten waren. „Ein Hinweis an alle Designer, die das neue Make Designs-Feature nutzen: Überprüft bestehende Apps gründlich oder ändert die Ergebnisse erheblich, um rechtliche Probleme zu vermeiden,“ schrieb Allen.

In einem Interview am Dienstag mit Figma-CTO Kris Rasmussen fragte ich ihn direkt, ob Make Designs auf Apples App-Designs trainiert wurde. Seine Antwort? Er konnte es nicht genau sagen. Figma war nicht für das Training der verwendeten KI-Modelle verantwortlich.

„Wir haben kein Training im Rahmen der generativen KI-Funktionen durchgeführt,“ sagte Rasmussen. Die Funktionen basieren auf „Standardmodellen und einem maßgeschneiderten Designs System, das wir in Auftrag gegeben haben und das offenbar das zugrunde liegende Problem darstellt.“

Das stimmt im Allgemeinen mit dem überein, was er am Montag auf X als Antwort auf einen Nutzer sagte, der vermutete, dass Make Designs auf bestehenden Apps trainiert wurde. „Wie wir bei der Einführung von Figma AI letzte Woche mitgeteilt haben, gab es kein Training im Rahmen dieser Funktion oder unserer generativen Funktionen,“ schrieb er. „Wir prüfen, inwieweit die Ähnlichkeiten auf die von uns verwendeten Drittanbieter-Modelle zurückzuführen sind und werden dies bei Bedarf anpassen.“

Field sagte in seinem eigenen Thread, dass das Make Designs-Feature „nicht auf Figma-Inhalten, Community-Dateien oder App-Designs trainiert wurde“ und betonte, dass „die Anschuldigungen bezüglich des Trainings falscher Daten in diesem Tweet falsch sind.“ Ein Problem mit dem Ansatz des Unternehmens sei, dass „die Variabilität zu gering ist.“

Die wichtigsten KI-Modelle, die Make Designs antreiben, sind laut Rasmussen OpenAI’s GPT-4o und Amazons Titan Image Generator G1. Wenn es stimmt, dass Figma seine KI-Tools nicht trainiert hat, diese aber trotzdem Apple-App-Lookalikes erstellen, könnte das darauf hindeuten, dass OpenAI- oder Amazon-Modelle auf Apples Designs trainiert wurden. OpenAI und Amazon haben nicht sofort auf Anfragen zur Stellungnahme reagiert.

Rasmussen argumentierte, dass Figma kein Training zur Verbesserung seiner Funktionen durchführen wollte, bis es offen mit seinen Nutzern über seine KI-Trainingsrichtlinien gesprochen hat, die ebenfalls letzte Woche vorgestellt wurden. Im Rahmen dieser Richtlinien haben die Nutzer bis zum 15. August Zeit, zu entscheiden, ob sie ihre Inhalte für Figmas Training zur Verfügung stellen möchten. (Starter- und Professional-Pläne sind standardmäßig eingeschlossen, während Organisations- und Unternehmenspläne standardmäßig ausgeschlossen sind.)

Figma kündigt großes Redesign mit KI an
Adobes neue Nutzungsbedingungen sagen, dass eure Arbeit nicht für KI-Training verwendet wird

Ich fragte Rasmussen, ob Figma plant, seine eigenen Modelle zu trainieren – was angesichts der neuen KI-Trainingsrichtlinien des Unternehmens wahrscheinlich scheint. „Wir sehen definitiv Möglichkeiten, eure Design-Workflows zu perfektionieren, indem wir diesen Modellen beibringen, im Kontext von Figma zu entwerfen,“ sagte Rasmussen. „Wir werden jedoch Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass unsere eigenen Modelle oder jegliche Feinabstimmungen, die wir mit Open-Source-Modellen vornehmen, nur allgemeine Designmuster und spezifische Figma-Designkonzepte lernen, damit sie bessere Werkzeuge für professionelle Designer werden.“

Ich fragte auch, wie Figma seine Prozesse verbessern will, um potenzielle Probleme in Zukunft zu erkennen. „Wir überprüfen das maßgeschneiderte Designs System, um sicherzustellen, dass es ausreichend Variation bietet und unseren Qualitätsstandards entspricht,“ sagte er. „Das ist die eigentliche Ursache des Problems. Aber wir werden zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor wir [Make Designs] wieder aktivieren, um sicherzustellen, dass die gesamte Funktion unseren Qualitätsstandards entspricht und mit unseren Werten übereinstimmt.“

Rasmussen betonte auch, dass Make Designs sich noch in der Beta-Phase befindet. „Betas sind per Definition nicht perfekt. Aber es ist sicher zu sagen, wie Dylan in seinem Tweet mitgeteilt hat, dass wir dieses spezielle Problem einfach nicht erkannt haben. Und das hätten wir tun sollen.“

Figma erwartet, dass Make Designs „bald“ wieder verfügbar sein wird. Andere Figma-KI-Funktionen bleiben weiterhin in der Beta-Phase. (Um auf Figmas KI-Funktionen zugreifen zu können, muss man sich auf eine Warteliste eintragen.)

Figma ist das neueste Unternehmen, das wegen seines Ansatzes zur Integration von KI in kreative Werkzeuge unter die Lupe genommen wird. Adobe musste nach einer Gegenreaktion auf Änderungen der Nutzungsbedingungen klarstellen, dass eure Arbeit nicht für KI-Training verwendet wird. Und Meta musste seine KI-Labels ändern, nachdem Fotografen sich darüber beschwert hatten, dass sein altes Label fälschlicherweise auf echte Fotos angewendet wurde.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.831 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Figma pausiert KI-Tool nach Apple-Design-Kontroverse
Figma pausiert KI-Tool nach Apple-Design-Kontroverse (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
45 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Figma pausiert KI-Tool nach Apple-Design-Kontroverse".
Stichwörter AI Training AI-Modell Amazon.com Apple Design Benutzeroberflächen Beta-Version Design-Systeme Figma Generative Ai KI-Features KI-Richtlinien KI-Tool Kreativwerkzeuge OpenAI Rechtliche Probleme Softwareentwicklung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Figma pausiert KI-Tool nach Apple-Design-Kontroverse" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Figma pausiert KI-Tool nach Apple-Design-Kontroverse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    276 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®