BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fidelity, einer der größten Vermögensverwalter der USA, hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines Angebots angekündigt, die es Kunden ermöglicht, in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin über individuelle Altersvorsorgekonten zu investieren.
Fidelity, ein führender Anbieter von 401(k)-Sparplänen in den USA, hat seine Dienstleistungen erweitert, um Kunden die Möglichkeit zu bieten, in Kryptowährungen zu investieren. Ab sofort können Anleger über sogenannte ‘Crypto IRAs’ in Bitcoin, Ethereum und Litecoin investieren. Diese Erweiterung erfolgt in einem Umfeld, in dem digitale Währungen zunehmend als Anlageklasse anerkannt werden.
Die Entscheidung von Fidelity, Kryptowährungen in Altersvorsorgekonten zu integrieren, spiegelt das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten wider. Bitcoin, die größte Kryptowährung, hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 1,7 Billionen US-Dollar, während Ethereum, die zweitgrößte, bei 228 Milliarden US-Dollar liegt. Litecoin, ursprünglich als schnellere und kostengünstigere Alternative zu Bitcoin entwickelt, hat eine Marktkapitalisierung von 6,4 Milliarden US-Dollar.
Fidelity hat bereits Erfahrung im Umgang mit Kryptowährungen. Im Jahr 2022 startete das Unternehmen zusammen mit anderen Wall-Street-Giganten wie Charles Schwab und Citadel Securities die Krypto-Börse EDX Markets, die sich an institutionelle Investoren richtet. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Fidelity, seinen Kunden Zugang zu innovativen Anlageformen zu bieten.
Die Einführung von Krypto-IRAs ist ein weiterer Schritt in Fidelitys Strategie, digitale Vermögenswerte in traditionelle Finanzprodukte zu integrieren. Bereits im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen die Genehmigung der SEC, Bitcoin- und Ethereum-ETFs aufzulegen. Diese Fonds haben seit ihrer Einführung erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnet, was das Interesse der Anleger an Kryptowährungen unterstreicht.
Die Möglichkeit, bis zu 20 % der Altersvorsorge in Bitcoin zu investieren, zeigt, wie ernsthaft Fidelity die Integration von Kryptowährungen in seine Produktpalette verfolgt. Diese Entwicklung könnte auch andere Vermögensverwalter dazu veranlassen, ähnliche Angebote zu prüfen, um den wachsenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Experten sehen in der Entscheidung von Fidelity einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream. Die Integration in Altersvorsorgeprodukte könnte das Vertrauen in digitale Währungen stärken und deren Akzeptanz weiter vorantreiben. Gleichzeitig bleibt die Volatilität von Kryptowährungen eine Herausforderung, die Anleger berücksichtigen müssen.
Insgesamt zeigt die Initiative von Fidelity, dass Kryptowährungen zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen werden. Die Möglichkeit, in Bitcoin und Ethereum für die Altersvorsorge zu investieren, könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz digitaler Vermögenswerte ebnen und die Finanzlandschaft nachhaltig verändern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fidelity ermöglicht Bitcoin- und Ethereum-Investitionen für die Altersvorsorge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fidelity ermöglicht Bitcoin- und Ethereum-Investitionen für die Altersvorsorge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fidelity ermöglicht Bitcoin- und Ethereum-Investitionen für die Altersvorsorge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!