MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, doch ein entscheidender Bestandteil fehlt noch: festverzinsliche Anlagen. Diese sind in der traditionellen Finanzwelt von zentraler Bedeutung, doch im Bereich der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie haben sie bisher kaum Fuß gefasst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der dynamischen Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) gibt es eine bemerkenswerte Lücke: festverzinsliche Anlagen. Diese bilden das Rückgrat des traditionellen Finanzsystems, sind jedoch im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie noch weitgehend unterrepräsentiert. Laut Brandon Goh, Mitbegründer und CEO von Treehouse, ist die Integration von festverzinslichen Produkten entscheidend für die langfristige Stabilität und die institutionelle Akzeptanz von DeFi. Derzeit fehlen in der DeFi-Landschaft standardisierte Zinssätze, die mit dem London Interbank Offered Rate (LIBOR) vergleichbar sind. Ohne solche Benchmark-Raten ist es schwierig, festverzinsliche Produkte in einem dezentralen Umfeld zu skalieren. Goh betont, dass die Branche eine ganze Anlageklasse übersprungen hat, was die aktuelle Funktionsweise von DeFi stark beeinflusst. Ein Lösungsansatz könnte die Entwicklung einer dezentralen Angebotsrate (DOR) sein, die auf der Blockchain basiert und die Markteffizienz sowie Transparenz verbessern soll. Treehouse verfolgt ein Modell, das es Nutzern ermöglicht, vorhersehbare Renditen zu erzielen und gleichzeitig Risiken im Zusammenhang mit ertragsgenerierenden Produkten zu mindern. Die Diskussion um die Einbindung von Institutionen in DeFi zeigt, dass große Finanzakteure wahrscheinlich nicht an hochriskanten DeFi-Strategien interessiert sind. Stattdessen könnten sie mit stabilen, transparenten Ertragsmöglichkeiten wie dem Staking beginnen. Ein zuverlässiger Markt für festverzinsliche Anlagen könnte als Einstiegspunkt dienen und die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen schlagen. Goh prognostiziert, dass DeFi sich in Richtung nachhaltigem Wachstum entwickeln wird, anstatt sich auf nicht nachhaltige Hochzinsanreize zu verlassen. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und verbesserter Infrastruktur könnten festverzinsliche Anlagen zu einem Schlüsselpfeiler der nächsten Entwicklungsphase von DeFi werden. Diese Episode bietet Einblicke in einen entscheidenden, aber unterentwickelten Bereich von DeFi, der die Zukunft der Branche prägen könnte, während sie nach einer breiteren Akzeptanz strebt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Festverzinsliche Anlagen als Schlüssel zur DeFi-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.