MARANELLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilwelt steht vor einem bedeutenden Wandel, denn Ferrari, der Inbegriff italienischer Ingenieurskunst und Luxus, hat die Einführung seines ersten vollelektrischen Modells angekündigt.
Ferrari, bekannt für seine leistungsstarken und luxuriösen Sportwagen, hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Elektrifizierung gemacht. Am 9. Oktober wird der italienische Automobilhersteller seinen ersten vollelektrischen Sportwagen präsentieren. Diese Ankündigung wurde von John Elkann, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, während der jüngsten Aktionärsversammlung gemacht. Die Einführung eines vollelektrischen Modells markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, das bisher vor allem für seine kraftvollen Verbrennungsmotoren bekannt war.
Die Elektrifizierung ist für Ferrari kein neues Terrain. Bereits seit 2009 setzt das Unternehmen auf KERS-Systeme zur Rückgewinnung von Bremsenergie, und seit 2014 sind Hybridantriebe in den Formel-1-Fahrzeugen des Unternehmens integriert. Diese Technologien haben den Weg für die Entwicklung des ersten vollelektrischen Modells geebnet. Im vergangenen Jahr eröffnete Ferrari ein spezielles E-Gebäude in Maranello, um die Produktion aller notwendigen Komponenten für Elektrofahrzeuge zu zentralisieren und zu optimieren.
Der neue Ferrari, dessen Name noch nicht offiziell bestätigt wurde, könnte als ‘Elettrica’ bekannt werden. Das Fahrzeug soll laut CEO Benedetto Vigna einzigartig sein, jedoch sofort als Ferrari erkennbar. Erste Testfahrzeuge wurden bereits gesichtet, die auf der modifizierten Karosserie des Maserati Levante basieren. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Maserati ist nicht neu, da beide Marken seit Jahrzehnten im Luxussegment kooperieren.
Obwohl Ferrari nun ein vollelektrisches Modell einführt, wird das Unternehmen weiterhin Benzinmotoren produzieren. CEO Vigna betonte, dass die Entwicklung von Hybridfahrzeugen, wie dem F80, weiterhin im Fokus stehen wird. Im Jahr 2024 sollen 51 Prozent der verkauften Ferraris mit einer Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor ausgestattet sein. Diese Strategie zeigt, dass Ferrari auf eine ausgewogene Mischung aus Tradition und Innovation setzt.
Die Einführung des vollelektrischen Modells könnte auch Auswirkungen auf den Luxusautomarkt haben. Experten spekulieren, dass der neue Ferrari entweder ein SUV oder ein hochgesetzter Sportwagen sein wird, was den aktuellen Trends im Automobilsektor entspricht. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im Segment der Luxus-Elektrofahrzeuge weiter anheizen, da andere Hersteller wie Porsche und Tesla bereits ähnliche Modelle auf dem Markt haben.
Insgesamt zeigt Ferraris Schritt in die Elektromobilität, dass auch traditionelle Luxusmarken den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität ernst nehmen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich der neue E-Ferrari im Markt behaupten wird und welche weiteren Innovationen aus Maranello zu erwarten sind. Die Automobilwelt darf gespannt sein, wie Ferrari seine ikonische Marke in das Zeitalter der Elektromobilität führt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ferrari präsentiert seinen ersten vollelektrischen Sportwagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ferrari präsentiert seinen ersten vollelektrischen Sportwagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ferrari präsentiert seinen ersten vollelektrischen Sportwagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!