WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor einer herausfordernden Aufgabe: Die Balance zwischen der Stärkung der US-Wirtschaft und der Kontrolle der Inflation zu finden. Im Jahr 2025 könnten mehrere Zinssenkungen anstehen, um auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zu reagieren.
Die Federal Reserve, unter der Leitung von Jerome Powell, erwägt für das Jahr 2025 mindestens drei Zinssenkungen. Diese Überlegungen kommen in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von einer robusten US-Wirtschaft geprägt ist, die weltweit Anerkennung findet. Die aktuelle Federal Funds Rate liegt zwischen 4,5% und 4,75%, nachdem sie zuvor zwischen Juli und September 2023 bei 5,25% bis 5,5% lag. Diese Anpassungen der Zinssätze sind ein Indikator für die Reaktionsfähigkeit der Fed auf wirtschaftliche Veränderungen.
Jerome Powell betonte kürzlich auf dem DealBook Summit der New York Times die Stärke der US-Wirtschaft und die Notwendigkeit einer vorsichtigen Zinspolitik. Der Leitzinsschnitt im September, der erste seit 2020, war nicht nur ein Zeichen für das Nachlassen der Inflation, sondern auch ein Signal der Fed, dass sie bereit ist, in den Arbeitsmarkt einzugreifen, sollte es zu einem plötzlichen Anstieg der Entlassungen kommen.
Die Finanzmärkte reagieren positiv auf die Aussicht auf Zinssenkungen, was sich in den Rekordständen des Standard & Poor’s 500 Index, des Dow Jones Industrial Average und des Nasdaq Composite Index widerspiegelt. Gleichzeitig gibt es Bedenken, dass die wirtschaftlichen Maßnahmen des designierten Präsidenten Donald Trump, wie erhöhte Zölle und Massendeportationen nicht-legaler Einwanderer, inflationsfördernd wirken könnten.
Powell machte jedoch deutlich, dass die Fed nicht unbegrenzt die Zinsen senken werde. Die Wirtschaft zeigt sich robuster als erwartet, was der Fed erlaubt, vorsichtiger bei weiteren Zinssenkungen vorzugehen. Dies könnte dazu führen, dass die Zinsen nicht in dem Tempo gesenkt werden, das sich manche erhoffen, darunter auch Donald Trump, ein bekannter Befürworter niedriger Zinsen.
Die Federal Funds Rate, die vom Handelsdesk der New Yorker Federal Reserve Bank durch den Kauf und Verkauf von Staatsanleihen gesteuert wird, ist eine fundamentale Größe für alle kurzfristigen Zinssätze in den USA. In diesem konjunkturellen Umfeld vermittelt eine sanftere Abwärtsspirale der Zinssätze eine positive Botschaft an die Finanzmärkte, was sich in den fallenden Renditen der 10-jährigen Schatzanleihe zeigt.
Die Frage, wie die Fed ihre Zinspolitik im Jahr 2025 gestalten wird, bleibt spannend. Experten sind sich einig, dass die Fed einen Balanceakt zwischen der Unterstützung des Wirtschaftswachstums und der Kontrolle der Inflation vollziehen muss. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln und welche Maßnahmen die Fed ergreifen wird, um ihre Ziele zu erreichen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed plant mögliche Zinssenkungen 2025: Ein Balanceakt zwischen Wirtschaftswachstum und Inflation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed plant mögliche Zinssenkungen 2025: Ein Balanceakt zwischen Wirtschaftswachstum und Inflation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed plant mögliche Zinssenkungen 2025: Ein Balanceakt zwischen Wirtschaftswachstum und Inflation« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!