WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der eine mögliche Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte diskutiert wird. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten, die durch die bevorstehenden politischen Veränderungen unter der Trump-Administration verstärkt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Federal Reserve (Fed) der USA steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte. Am 18. Dezember 2016 könnte die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte senken, eine Maßnahme, die von 90% der von Reuters befragten Ökonomen als wahrscheinlich angesehen wird. Diese potenzielle Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Inflationsrisiken, die durch die wirtschaftspolitischen Pläne des designierten Präsidenten Donald Trump, wie etwa Importzölle und Steuersenkungen, verstärkt werden könnten.
Die Unsicherheiten über die zukünftige Wirtschaftspolitik unter Trump haben zu einer intensiven Debatte unter Volkswirtschaftlern geführt. Während einige Experten eine Stabilität der Zinsen im Januar erwarten, sehen andere in weiteren Zinssenkungen im kommenden Jahr eine wahrscheinliche Option. Der jüngste Bericht zum US-Arbeitsmarkt zeigt zwar Anzeichen einer leichten Abkühlung, doch bleibt die Stabilität der Erwerbszahlen erhalten, was die Einschätzung stützt, dass eine moderate Zinssenkung angebracht sein könnte.
Eine deutliche Mehrheit der befragten Experten rechnet damit, dass die Fed den Leitzins in ihrer Sitzung Mitte Dezember auf einen Zielkorridor von 4,25% bis 4,50% senken wird. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Zins-Futures bereits eine Reduzierung um einen Viertelpunkt einkalkuliert haben. Dennoch prognostizieren viele Ökonomen, dass die Fed bei ihrer Sitzung Ende Januar die Zinsen stabil halten wird, was knapp eine Woche nach der Amtseinführung Trumps liegt.
Stephen Juneau von der Bank of America betont, dass die Fed zunächst die weiteren wirtschaftspolitischen Entwicklungen abwarten möchte, bevor sie zusätzliche Maßnahmen ergreift. Das erklärte Ziel der Fed ist es, das Zinsniveau auf einen neutralen Bereich zu senken, der weder die Wirtschaft ankurbelt noch bremst. Zurzeit schätzt die Notenbank diesen neutralen Zinssatz auf etwa 2,9%.
Fed-Chef Jerome Powell hat kürzlich betont, dass eine vorsichtige Vorgehensweise angesichts der robusten Wirtschaftsleistung und der Inflationsentwicklungen angebracht sei. Dennoch rechnen viele Ökonomen mit bis zu drei weiteren Zinssenkungen im kommenden Jahr, was allerdings einen Rückgang der Mehrheitsmeinung im Vergleich zu den Vorjahresumfragen darstellt. In den nächsten Monaten dürfte die Debatte um die Geldpolitik und die Einschätzung des neutralen Zinssatzes an Intensität gewinnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed plant mögliche Leitzinssenkung: Ein Balanceakt in unsicherem Fahrwasser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.