WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der eine mögliche Zinssenkung im Raum steht. Trotz stabiler Inflation und einem robusten Arbeitsmarkt könnten wirtschaftspolitische Überlegungen die Richtung der Geldpolitik beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve in den USA wirft ihre Schatten voraus, da die Entscheidung über eine mögliche Zinssenkung ansteht. Trotz einer stabilen Inflationsrate von 2,7 % im November und einem robusten Arbeitsmarkt, der im selben Monat 227.000 neue Arbeitsplätze verzeichnete, gibt es Überlegungen, den Leitzins zu senken. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik und die Finanzmärkte haben.
Die Inflationsrate hat sich seit ihrem Höchststand von 9,1 % im Juni 2022 kontinuierlich verringert und liegt nun stabil unter 3 %. Diese Entwicklung hat die Federal Reserve bereits zu zwei Zinssenkungen in den vergangenen Monaten veranlasst. Dennoch bleibt die Kerninflationsrate, die volatile Sektoren wie Lebensmittel und Energie ausschließt, bei 3,3 % und damit über dem Zielwert der Fed von 2 %.
Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz einer leichten Erhöhung der Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4,2 % widerstandsfähig. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze deutet auf eine anhaltende Dynamik hin, auch wenn die Zahlen im Oktober mit nur 12.000 neuen Stellen deutlich niedriger ausfielen. Diese Stabilität könnte die Fed dazu bewegen, die Zinspolitik zu überdenken, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, hat im November sein Vertrauen in den Kurs zur Zielinflation von 2 % bekräftigt. Er betonte jedoch die Herausforderungen, die hohe Zinssätze für den Arbeitsmarkt darstellen. Die Zinssätze lagen über ein Jahr lang bei 5,25 bis 5,5 %, bevor die Fed im September mit Zinssenkungen begann.
Ein weiterer Faktor, der die Entscheidung der Fed beeinflussen könnte, ist die politische Landschaft. Donald Trump, der eine Rückkehr ins Weiße Haus anstrebt, plant die Wiedereinführung von Zöllen, die die Inflation anheizen könnten. In einem Interview äußerte er die Ansicht, dass Zölle „Amerikaner nichts kosten“, obwohl viele Ökonomen dem widersprechen.
Analysten erwarten, dass eine Zinssenkung in der kommenden Woche zu einer Zinspause zu Beginn des neuen Jahres führen könnte. Diese Pause würde der Fed die Möglichkeit geben, die Auswirkungen der bisherigen Zinssenkungen zu bewerten und auf mögliche wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren.
Die Entscheidung der Federal Reserve wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch die globalen Finanzmärkte beeinflussen könnte. Eine Zinssenkung könnte die Attraktivität von US-Investitionen erhöhen und den Dollar schwächen, was wiederum Auswirkungen auf den internationalen Handel haben könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed erwägt Zinssenkung trotz stabiler Inflation und robustem Arbeitsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.