NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen vorerst nicht zu senken, hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Trotz der negativen Reaktion der Märkte sehen Experten keinen grundlegenden Wandel in der wirtschaftlichen Lage.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ankündigung der Federal Reserve, die Zinsen vorerst nicht zu senken, hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Anleger reagierten mit Kursverlusten, da die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik zunahm. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, betonte die Notwendigkeit einer vorsichtigen Herangehensweise, was bei vielen Marktteilnehmern für Unruhe sorgte.
Experten sind jedoch der Meinung, dass diese Entscheidung keinen grundlegenden Wandel in der wirtschaftlichen Lage darstellt. Die positive Wirtschaftslage in den USA unterstützt weiterhin die Aktienmärkte, auch wenn die kurzfristige Reaktion negativ ausfiel. Markus Kantrowitz von Piper Sandler erklärte, dass die Fed mit ihrem ‘falkenhaften Ton’ die jüngsten Marktentwicklungen verstärke.
Seit Dezember haben nur wenige Aktien nennenswert zu den Gewinnen des S&P 500 beigetragen. Die Märkte kalkulieren höhere Zinsraten und eine anhaltend hohe Inflation ein, was die Investoren vorsichtiger macht. Dennoch bleibt die allgemeine Stimmung optimistisch, da die wirtschaftlichen Fundamentaldaten stark sind.
Kevin Gordon von Charles Schwab merkte an, dass die Unsicherheit durch die Fed-Entscheidung in Verbindung mit internen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Notenbank zugenommen hat. Diese Unsicherheit ist besonders problematisch angesichts der unklaren Wirtschaftspolitik in Bezug auf Inflation und Arbeitsmarkt im kommenden Jahr.
Dennoch sehen bullische Anleger die Tagung der Fed nicht als grundlegende Kehrtwende für den Markt im kommenden Jahr. Powells positive Prognosen für die US-Wirtschaft bieten einen gesunden Hintergrund für Aktien, was sich auch in der Erholung des Marktes am Tag nach der Ankündigung zeigte.
Nicholas Colas von Datatrek kommentierte, dass Powells Anmerkungen den Optimismus für das kommende Jahr nicht grundlegend verändern. Selbst wenn weniger oder keine Zinssenkungen erfolgen, sei dies auf das Wirtschaftswachstum und die damit einhergehende marginale Inflation zurückzuführen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed-Entscheidung: Märkte reagieren mit Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.