WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve zeigt sich zuversichtlich, dass ihr Inflationsziel von zwei Prozent in greifbarer Nähe ist, bleibt jedoch vorsichtig in ihrer Zinspolitik. Neue Daten zur Kerninflation deuten auf eine Verlangsamung des Anstiegs hin, während der Arbeitsmarkt positive Signale sendet.
Die Federal Reserve hat in den letzten Monaten eine optimistische Haltung hinsichtlich ihres Inflationsziels von zwei Prozent eingenommen. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Zentralbank vorsichtig und plant, die Zinsen restriktiv zu halten, um das Ziel zu erreichen. Diese Strategie wird von der Federal Reserve Bank of Richmond unter der Leitung von Tom Barkin unterstützt, der betont, dass die Zinsen weiterhin hoch bleiben müssen, um den letzten Meilenstein zu erreichen.
Neue Daten zur Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiekosten ausschließen, zeigen im Dezember einen Anstieg von nur 0,2 Prozent. Dies ist niedriger als erwartet und folgt auf einen konstanten Anstieg von 0,3 Prozent in den vier vorhergehenden Monaten. Diese Entwicklung hat die Fed dazu veranlasst, ihren Leitzins dreimal in Folge zu senken. Nun wird ein gemächlicheres Tempo angestrebt, um die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren.
Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls positive Entwicklungen. Die jüngsten Daten weisen auf eine gestiegene Beschäftigung und eine gesunkene Arbeitslosenquote hin. Diese positiven Signale könnten die Fed in ihrer Entscheidung bestärken, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen. Investoren gehen derzeit davon aus, dass die Zinsen auf der Sitzung Ende Januar stabil bleiben werden.
Tom Barkin äußerte sich auch zu den langfristigen Treasury-Renditen. Seiner Meinung nach spiegeln die steigenden Renditen keine veränderten Erwartungen hinsichtlich der kurzfristigen Fed-Strategie wider, sondern sind eher auf Angebot und Nachfrage am Treasury-Markt zurückzuführen. Diese Einschätzung zeigt, dass die Fed ihre strategische Ausrichtung nicht unbedingt anpassen muss.
Die Unsicherheit der wirtschaftlichen Aussichten stellt jedoch eine Herausforderung für die Fed-Politik dar. Es bleibt schwer abzuschätzen, inwieweit die geplanten wirtschaftlichen Maßnahmen von Präsident-elect Donald Trump darauf Einfluss nehmen werden. Diese Unsicherheiten könnten die Fed dazu veranlassen, ihre Strategie flexibel zu halten, um auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren zu können.
Für das Jahr 2025 erwarten Fed-Vertreter laut jüngstem Median-Ausblick zwei Zinssenkungen. Diese Prognose zeigt, dass die Fed langfristig auf eine Lockerung der Geldpolitik setzt, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Dennoch bleibt die kurzfristige Strategie restriktiv, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed bleibt optimistisch: Inflationsziel in Reichweite trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed bleibt optimistisch: Inflationsziel in Reichweite trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed bleibt optimistisch: Inflationsziel in Reichweite trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!