LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA hat eine Warnung bezüglich des Solana-basierten Projekts ‘Retardio’ ausgesprochen, das aufgrund nicht genehmigter Finanzwerbung und Aktivitäten, die auf britische Verbraucher abzielen, Bedenken hervorruft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA hat kürzlich eine Warnung gegen das Solana-basierte Projekt ‘Retardio’ ausgesprochen. Die Behörde äußerte Bedenken, dass das Projekt möglicherweise Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Genehmigung anbietet oder bewirbt. Diese Warnung unterstreicht die Wichtigkeit, dass Verbraucher nur mit von der FCA zugelassenen Unternehmen Geschäfte machen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.
Das Retardio-Projekt umfasst eine NFT-Kollektion auf der Solana-Blockchain, die laut Berichten von CryptoSlam einen Umsatz von 31 Millionen US-Dollar erzielt hat. Der zugehörige Memecoin, der unter dem Ticker ‘Retardio’ gehandelt wird, hat einen Wert von etwa 0,08 US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von rund 87 Millionen US-Dollar, wie aus Daten von Dexscreener hervorgeht.
Die FCA betonte, dass britische Nutzer, die mit dem Retardio-Projekt interagieren, keinen Zugang zum Financial Ombudsman Service haben werden, der Beschwerden zwischen Verbrauchern und Finanzdienstleistungsunternehmen regelt. Ebenso sind sie nicht durch das Financial Services Compensation Scheme geschützt, das Verbraucher im Falle einer Insolvenz von Finanzunternehmen absichert. Dies bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie ihr Geld zurückerhalten, wenn das Unternehmen in Konkurs geht.
In einer humorvollen Reaktion auf die Warnung der FCA erklärte das Retardio-Projekt, es habe seinerseits eine Warnung gegen die britische Finanzaufsichtsbehörde herausgegeben. Diese Reaktion zeigt die oft spielerische Natur von Memecoins, die die Aufmerksamkeit der Nutzer einfangen und in ihrem Marktwert widerspiegeln.
Yat Siu, Vorsitzender von Animoca Brands, erklärte in einem Interview, dass Memecoins den Wert der Nutzeraufmerksamkeit einfangen, im Gegensatz zu traditionellen Metriken auf sozialen Plattformen. Während auf sozialen Plattformen die Aufmerksamkeit nicht transparent den Wert von nutzergenerierten Inhalten zeigt, funktionieren Memecoins anders. In der Web3-Welt ist die UGC-Kultur in Memecoins eingebettet, und ihre Marktkapitalisierung spiegelt den Wert der Aufmerksamkeit wider, die sie gewinnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FCA warnt vor Solana-basierter Memecoin in Großbritannien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.