CHEMNITZ (DPA/SN) – Sachsen hat sich als dynamisches Zentrum für Künstliche Intelligenz etabliert. Anlässlich des dritten Sächsischen KI-Kongresses wurde die beeindruckende Entwicklung der Branche beleuchtet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Anzahl der KI-Unternehmen in Sachsen hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Waren es damals 80 Firmen, sind es heute 196. Eine Analyse der Digitalagentur Sachsen zeigt, dass etwa drei Viertel dieser Unternehmen ihren Hauptsitz im Freistaat haben, was Sachsen als bedeutenden Standort für KI unterstreicht.
Dresden hebt sich dabei besonders hervor: 43 Prozent aller sächsischen KI-Firmen sind in der Landeshauptstadt ansässig. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu führenden Universitäten, was sie zu einem attraktiven Standort für Startups und etablierte Unternehmen macht. Auch Leipzig und Chemnitz sind wichtige Standorte, die von der akademischen Infrastruktur profitieren.
Die Unternehmen in Sachsen sind überwiegend jung und innovativ, was sich auch in ihrem Umsatz widerspiegelt: 60 Prozent der Firmen erwirtschaften weniger als 10 Millionen Euro jährlich. Sie spezialisieren sich auf verschiedene KI-Anwendungen, darunter die Automatisierung industrieller Prozesse, autonomes Fahren und die Halbleiterproduktion.
Die Verzahnung mit der Forschung ist in Sachsen besonders ausgeprägt. Über 160 Professuren und Forschungseinrichtungen widmen sich der KI, vornehmlich der angewandten Forschung. Dies betont die strategische Ausrichtung des Freistaates auf technologische Innovation und praktische Anwendung in der Industrie.
Wirtschaftsminister Martin Dulig betonte die Notwendigkeit, die Dynamik zu erhalten und sich auf Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Logistik zu konzentrieren. Zudem wies er auf die Bedeutung der Förderung von Frauen in der KI-Branche und der Entwicklung gezielter Bildungsangebote hin.
Das Resümee des KI-Kongresses in Chemnitz ist klar: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Jobmotor – sie ist eine Jobgarantie. Für Sachsen eröffnen sich durch die fortschreitende Integration der KI in verschiedene Wirtschaftszweige neue Möglichkeiten, die es strategisch zu nutzen gilt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fast 200 KI-Unternehmen in Sachsen: Dresden entwickelt sich zum führenden Hotspot in Sachsen für Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.