MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbreitung von Fehlinformationen über die Masernimpfung nimmt in den USA zu, während die Zahl der Masernfälle weiter ansteigt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass trotz hoher Impfbereitschaft in der Bevölkerung Zweifel durch falsche Behauptungen genährt werden.
Die Verbreitung von Fehlinformationen über die Masernimpfung in den USA hat inmitten eines rasch wachsenden Masernausbruchs an Bedeutung gewonnen. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Erwachsenen über den Ausbruch informiert ist, jedoch durch falsche Informationen verunsichert wird. Trotz der hohen Impfbereitschaft in der Bevölkerung, die sich in einem großen Vertrauen in die Sicherheit des MMR-Impfstoffs widerspiegelt, bleiben Zweifel bestehen.
Mit über 800 Fällen in diesem Jahr ist die USA auf dem Weg, die letzte große Welle von 2019 zu übertreffen. Der Ausbruch konzentriert sich auf Westtexas, begleitet von mehreren kleineren Ausbrüchen und einer konstanten Anzahl von Infektionen bei Personen, die während internationaler Reisen exponiert wurden. Die Umfrage, die zwischen dem 8. und 15. April durchgeführt wurde, zeigt, dass etwa die Hälfte der Erwachsenen und Eltern von Kindern unter 18 Jahren über den Anstieg der Fälle informiert sind.
Besonders besorgt sind afroamerikanische und hispanische Erwachsene, wobei die Besorgnis auch entlang parteipolitischer Linien verläuft. Demokraten sind deutlich besorgter als Republikaner, was sich auch bei parteinahen Eltern widerspiegelt. Die Umfrage ergab, dass ein Drittel der Erwachsenen von der falschen Behauptung gehört hat, der MMR-Impfstoff sei gefährlicher als Masern, was einem Anstieg von 15 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Obwohl weniger als 5% der Befragten die falschen Behauptungen über die Sicherheit des Impfstoffs, den Zusammenhang mit Autismus und Vitamin A als Masernprävention für wahr halten, herrscht große Unsicherheit. Mindestens die Hälfte der Befragten ist sich unsicher, ob die Behauptungen wahr oder falsch sind, was als “formbare Mitte” bezeichnet wird.
Republikaner und Unabhängige neigen doppelt so häufig wie Demokraten dazu, die falschen Behauptungen zu glauben oder ihnen zuzustimmen. Etwa ein Drittel der Republikaner und ein Viertel der Unabhängigen glauben, dass der MMR-Impfstoff definitiv oder wahrscheinlich Autismus verursacht, im Vergleich zu einem von zehn Demokraten. Ähnliche parteipolitische Unterschiede wurden auch bei anderen Impfstoffsicherheitsüberzeugungen festgestellt.
Trotz der Verbreitung falscher Behauptungen bleibt das Vertrauen in die Sicherheit des MMR-Impfstoffs hoch. Eine große Mehrheit der Öffentlichkeit und der Eltern gibt an, sehr oder einigermaßen zuversichtlich in die Sicherheit der MMR-Impfstoffe zu sein. Das Vertrauen ist jedoch bei Republikanern und republikanisch geneigten Personen niedriger, wobei 3 von 10 ein mangelndes Vertrauen in die Sicherheit des MMR-Impfstoffs bekunden.
In Texas wurden weitere Masernfälle gemeldet, darunter der erste bekannte Fall im Raum Dallas-Fort Worth, der einen Schüler einer Mittelschule in Lucas betrifft. In Südtexas wurde ein Fall in Atascosa County bestätigt, bei dem ein ungeimpfter Erwachsener möglicherweise andere während eines Kirchengottesdienstes exponiert hat. In Washington wurde ein fünfter Fall gemeldet, bei dem ein Säugling betroffen ist, der wahrscheinlich während einer internationalen Reise exponiert wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

AI Manager Defence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Falsche Informationen über Masernimpfung gewinnen an Einfluss in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Falsche Informationen über Masernimpfung gewinnen an Einfluss in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Falsche Informationen über Masernimpfung gewinnen an Einfluss in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!