MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter zunehmendem Druck. Fachkräftemangel und wachsende Bürokratie belasten Unternehmen und ihre Mitarbeiter gleichermaßen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der Stresspegel in vielen Betrieben steigt, was nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern auch die Gesundheit der Beschäftigten gefährdet.
Die Arbeitsbedingungen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Eine Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstreicht diese Entwicklung: 80 Prozent der Befragten berichten von einer Verschlechterung der Arbeitsatmosphäre in den letzten zwei Jahren. Der Fachkräftemangel und die zunehmende Bürokratie sind dabei die Haupttreiber dieser Entwicklung.
Der steigende Zeitdruck und die gereizte Stimmung am Arbeitsplatz sind deutliche Anzeichen für die angespannte Lage. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass der Zeitdruck zugenommen hat, während 43 Prozent eine angespannte Betriebskultur wahrnehmen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Fehlerkultur leidet und die Gesundheits- und Sicherheitsaspekte oft vernachlässigt werden.
Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV, warnt vor den langfristigen Folgen dieser Entwicklung. Die permanente psychische Belastung der Arbeitskräfte könnte zu einem Anstieg von Arbeitsunfällen führen, insbesondere in kleinen Unternehmen und im Baugewerbe, wo die Unfallgefahr ohnehin höher ist. Trotz eines Rückgangs der meldepflichtigen Arbeitsunfälle bleibt die Situation angespannt.
Die Digitalisierung und zusätzliche bürokratische Anforderungen verschärfen den Druck weiter. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit weniger Personal mehr leisten zu müssen, was die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe als bedenklich erscheinen lässt. Rund ein Drittel der Befragten bewertet die wirtschaftliche Situation als kritisch.
Besonders betroffen sind kleine Unternehmen, die überdurchschnittlich häufig mit schweren Unfällen konfrontiert sind. Im Baugewerbe und bei männlichen Beschäftigten sind tödliche Vorfälle am häufigsten. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Fachkräftemangel nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein sicherheitsrelevantes Problem darstellt.
Ein Lichtblick bleibt der Rückgang der meldepflichtigen Arbeitsunfälle, auch wenn dies laut Hussy nur ein Teil der Geschichte ist. Die repräsentative Online-Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der DGUV bietet wertvolle Einblicke in die dynamische Arbeitswelt und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen stellen müssen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fachkräftemangel und Bürokratie erhöhen Stress in deutschen Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fachkräftemangel und Bürokratie erhöhen Stress in deutschen Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fachkräftemangel und Bürokratie erhöhen Stress in deutschen Unternehmen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!