BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema in der deutschen Wirtschaft, auch wenn die Zahl der betroffenen Unternehmen leicht zurückgegangen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt weiterhin ein erhebliches Risiko für die Wirtschaft dar, obwohl die Anzahl der betroffenen Unternehmen im Vergleich zu den Vorjahren gesunken ist. Besonders die Bauwirtschaft und der Dienstleistungssektor sind stark betroffen, wobei sich hier auch Chancen für Personen ohne formale Ausbildung ergeben.
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen haben den Mangel an Fachkräften für viele Unternehmen vorübergehend in den Hintergrund gedrängt. Eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt, dass 43 Prozent der befragten Firmen Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen haben. Dies stellt jedoch einen Rückgang um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar.
Im Vergleich zu 2022 ist dies sogar ein Minus von zehn Prozentpunkten. Der Fachkräftemangel rangiert als Geschäftsrisiko nun auf dem vierten Platz hinter der Inlandsnachfrage, den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und den Arbeitskosten. Dennoch gibt es keine generelle Entwarnung, da über viele Branchen hinweg weiterhin Personalnot herrscht.
Besonders die Bauwirtschaft klagt nach wie vor über einen akuten Mangel an Mitarbeitern. Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks betont, dass hohe Energiekosten und wirtschaftspolitische Unsicherheiten die Personalnachfrage bremsen und gleichzeitig die Engpässe bei Arbeitskräften mindern. Schwierigkeiten gibt es zudem bei Dienstleistern, im Maschinenbau sowie bei Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Produkten.
In Dienstleistungsbranchen wie Reinigungsdiensten, der Sicherheitswirtschaft, Verkehr, Lagerei und Gastronomie suchen Firmen vergeblich nach Arbeitnehmern ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Dort bestehen jedoch auch Chancen für Personen ohne formalen Abschluss, was eine interessante Perspektive für den Arbeitsmarkt darstellt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fachkräftemangel in Deutschland: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.