FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten mahnt die Europäische Zentralbank zur Vorsicht bei der Lockerung der Geldpolitik.
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht an einem entscheidenden Punkt ihrer geldpolitischen Strategie. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums, hat in einem Interview betont, dass eine vorsichtige und graduelle Lockerung der Zinspolitik notwendig sei, um Risiken zu minimieren. Diese Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die wirtschaftlichen Signale aus den USA gemischt sind und Deutschland sich auf ein schwaches Weihnachtsgeschäft vorbereitet.
In den Vereinigten Staaten zeigt sich ein uneinheitliches Bild der Wirtschaft. Während die Bestellungen langlebiger Güter im Oktober nur um 0,2 Prozent gestiegen sind und damit hinter den Erwartungen zurückblieben, stiegen die Konsumausgaben um 0,4 Prozent, wie prognostiziert. Diese gemischten Daten spiegeln die Unsicherheit wider, die auch die EZB in ihren Entscheidungen beeinflusst.
Ein Lichtblick in den USA ist die Abnahme der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die um 2.000 auf 213.000 gesunken sind, was besser als erwartet war. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im dritten Quartal um 2,8 Prozent, was zwar schwächer als im zweiten Quartal, aber im Einklang mit den Erwartungen lag. Diese Entwicklungen könnten die EZB dazu veranlassen, ihre Zinspolitik mit Bedacht zu überdenken.
In Deutschland hingegen bereiten die rückläufige Konsumlaune und ein schwaches Arbeitsmarktbarometer Sorgen. Experten warnen vor einem bescheidenen Weihnachtsgeschäft, da das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unter dem neutralen Bereich verweilt. Diese Faktoren könnten die deutsche Wirtschaft weiter belasten und die EZB in ihrer Entscheidung beeinflussen.
Parallel dazu bleibt die internationale politische Lage angespannt. Eine neu erreichte Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz wurde verkündet, wobei Premierminister Netanjahu auf die Bedingungen im Libanon aufmerksam machte. Diese geopolitischen Spannungen könnten ebenfalls Einfluss auf die wirtschaftlichen Entscheidungen der EZB haben.
Insgesamt steht die EZB vor der Herausforderung, eine Balance zwischen notwendiger wirtschaftlicher Unterstützung und der Vermeidung von Risiken durch übermäßige Zinssenkungen zu finden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die Zentralbank auf die komplexen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen reagieren wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB warnt vor übermäßigen Zinssenkungen: Vorsichtige Lockerung empfohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB warnt vor übermäßigen Zinssenkungen: Vorsichtige Lockerung empfohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB warnt vor übermäßigen Zinssenkungen: Vorsichtige Lockerung empfohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!