MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hat ihre auf Unternehmen ausgerichtete Ethereum Layer-2 Blockchain Nightfall auf ein Zero-Knowledge-Rollup-Design umgestellt. Diese Entscheidung kommt, da sich die Unternehmensklienten mit Datenschutzlösungen wohler fühlen, insbesondere nach der Lockerung der US-Sanktionen gegen Tornado Cash.
Die Umstellung von EY auf ein Zero-Knowledge-Rollup-Design für ihre Blockchain-Lösung Nightfall markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Unternehmenslösungen im Bereich der Blockchain-Technologie. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den gestiegenen Anforderungen an Datenschutz und Transaktionsgeschwindigkeit gerecht zu werden, die von Unternehmensklienten zunehmend gefordert werden. Die neue Architektur, bekannt als Nightfall_4, bietet nahezu sofortige Transaktionsfinalität auf Ethereum und vereinfacht die Nutzung im Vergleich zur vorherigen Version, die auf optimistischen Rollups basierte.
Paul Brody, der globale Blockchain-Leiter von EY, erklärte, dass der Wechsel zu einem ZK-Rollup-Modell nicht nur eine sofortige Finalität bedeutet, sondern auch die Betriebsabläufe vereinfacht, da keine Herausforderungs-Knoten mehr erforderlich sind, um die Netzwerktransaktionen zu sichern. Dies bedeutet, dass Transaktionen endgültig sind, sobald sie in einen Nightfall-Block aufgenommen werden, was die Effizienz und Geschwindigkeit erheblich steigert.
Die Entscheidung, sich von optimistischen Rollups zu entfernen, wurde auch durch die jüngsten Entwicklungen in der regulatorischen Landschaft beeinflusst. Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen den Krypto-Mixing-Dienst Tornado Cash hat das Vertrauen in die Nutzung von Datenschutztechnologien gestärkt. Brody betonte, dass trotz der Maßnahmen, die Nightfall unattraktiv für illegale Aktivitäten machen, die Entfernung der Sanktionen das Vertrauen in die Sicherheit und Legalität der Technologie erhöht hat.
Nightfall bleibt eine genehmigungspflichtige Blockchain, die für EY-Kunden entwickelt wurde und mit anderen Unternehmenslösungen wie Hyperledger Fabric und R3 Corda konkurriert. Die Open-Source-Natur des Codes auf GitHub ermöglicht es Entwicklern, die Technologie weiter zu erforschen und anzupassen, während EY weiterhin an der Integration von Zahlungs-, Logik- und Kompositionsfunktionen arbeitet.
Die Zukunft von Nightfall sieht vielversprechend aus, da EY plant, die Entwicklung von Nightfall_5 voranzutreiben. Diese nächste Version wird voraussichtlich weitere Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz und Funktionalität bieten, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Unternehmenswelt gerecht zu werden. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und regulatorischer Klarheit könnte Nightfall zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen machen, die sichere und effiziente Blockchain-Lösungen suchen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Consultant KI Technologien (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EY verbessert Blockchain-Privatsphäre mit neuer ZK-Rollup-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EY verbessert Blockchain-Privatsphäre mit neuer ZK-Rollup-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EY verbessert Blockchain-Privatsphäre mit neuer ZK-Rollup-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!