KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kalifornien beleuchtet, wie Persönlichkeitsmerkmale die Erfahrung von Flow-Zuständen beeinflussen können. Besonders extravertierte Personen mit autotelischen Eigenschaften scheinen häufiger in diesen Zustand zu gelangen.
In einer aktuellen Untersuchung an der University of California, Riverside, wurde festgestellt, dass extravertierte Menschen mit ausgeprägten autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen häufiger Flow-Zustände erleben. Diese Studie, die im Journal of Personality veröffentlicht wurde, zeigt, dass diese Personen beim Spielen des Spiels Perfection allein besonders oft in diesen Zustand gelangen.
Flow ist ein psychologischer Zustand, in dem eine Person vollständig in eine Aktivität vertieft ist und ein tiefes Gefühl von Engagement und Erfüllung erlebt. Während dieses Zustands verlieren Individuen oft das Zeitgefühl und ihre Umgebung, da sie sich intensiv auf die Aufgabe konzentrieren. Flow wird typischerweise erreicht, wenn die Herausforderung der Aktivität perfekt mit dem Können des Individuums übereinstimmt.
Die Studie von Dwight C. K. Tse und seinen Kollegen untersuchte, wie Persönlichkeitsmerkmale die Erfahrung von Flow in verschiedenen sozialen Kontexten beeinflussen. Sie vermuteten, dass Personen mit ausgeprägten autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen eher Flow erleben würden. Die Forscher erwarteten auch, dass Teilnehmer, die positive Emotionen erlebten und eine höhere Motivation hatten, eher in einen Flow-Zustand gelangen würden.
Die Untersuchung umfasste 396 Studenten, die alle seit mindestens sechs Monaten in einer romantischen Beziehung waren. Die Teilnehmer spielten das Brettspiel Perfection unter drei verschiedenen Bedingungen: allein, in Anwesenheit ihres Partners und interaktiv mit ihrem Partner. Nach jedem Spiel füllten die Teilnehmer den Short Flow State Scale aus, um ihre Flow-Erfahrung zu bewerten.
Die Ergebnisse zeigten, dass Personen mit starken autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen in allen Testbedingungen häufiger Flow erlebten. Extraversion war mit stärkeren Flow-Erfahrungen in den Bedingungen verbunden, in denen ein romantischer Partner anwesend war, jedoch nicht in der alleinigen Bedingung. In der alleinigen Bedingung sagte Extraversion stärkere Flow-Erfahrungen nur bei Personen mit hohen autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen voraus.
Die Studie hebt hervor, wie Persönlichkeitsmerkmale die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, Flow zu erleben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Teilnehmer Studenten waren, sodass die Ergebnisse möglicherweise nicht auf andere demografische Gruppen übertragbar sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Extravertierte mit autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen erleben häufiger Flow-Zustände" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Extravertierte mit autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen erleben häufiger Flow-Zustände" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Extravertierte mit autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen erleben häufiger Flow-Zustände« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!