MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Behandlung von Rückenmarksverletzungen steht vor einem potenziellen Durchbruch, da das biopharmazeutische Unternehmen NurExone Biologic bedeutende Fortschritte mit seiner ExoPTEN-Therapie erzielt hat.
Die Exosomen-Therapie ExoPTEN von NurExone Biologic könnte einen Wendepunkt in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen darstellen. In kürzlich veröffentlichten präklinischen Studien zeigte die Therapie beeindruckende Ergebnisse bei der Verbesserung der Durchblutung und der motorischen Erholung bei Laborratten. Diese Fortschritte sind besonders bemerkenswert, da Rückenmarksverletzungen bislang als unheilbar galten.
Die Studien, die im März 2025 veröffentlicht wurden, untersuchten zwei verschiedene Dosierungsmethoden: eine einmalige hohe Dosis am Operationstag und eine über fünf Tage verabreichte niedrigere Dosis. Beide Ansätze führten zu signifikanten Fortschritten im Vergleich zur Kontrollgruppe, gemessen mittels der modifizierten Basso, Beattie und Bresnahan-Skala (BBB). Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von ExoPTEN, eine neue Ära in der Therapie von Rückenmarksverletzungen einzuleiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung von ExoPTEN als Orphan Drug durch die US-amerikanische FDA und die Europäische Arzneimittelagentur. Diese Anerkennung bringt nicht nur regulatorische, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich, die die Entwicklung und Markteinführung der Therapie unterstützen könnten. Diese regulatorischen Schritte sind entscheidend, um die ExoPTEN-Therapie in klinischen Studien am Menschen zu testen und letztlich auf den Markt zu bringen.
Die Exosomen-Therapie basiert auf der Fähigkeit von Exosomen, als Transportmittel für therapeutische Moleküle zu fungieren. Diese kleinen Vesikel können gezielt in geschädigte Bereiche des Rückenmarks transportiert werden, um dort ihre heilende Wirkung zu entfalten. Die Technologie hinter ExoPTEN nutzt diese Eigenschaften, um die Regeneration von Nervengewebe zu fördern und die motorische Funktion wiederherzustellen.
Die positiven Ergebnisse der präklinischen Studien haben das Interesse der medizinischen Gemeinschaft geweckt. Experten sehen in der Exosomen-Therapie ein vielversprechendes Werkzeug zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen. Die Möglichkeit, die Therapie in klinischen Studien am Menschen zu testen, könnte neue Horizonte in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen eröffnen.
Vor diesem Hintergrund plant NurExone die Beantragung eines Investigational New Drug (IND)-Antrags, um die ExoPTEN-Therapie in klinischen Studien am Menschen zu erproben. Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens, innovative Lösungen für bisher unheilbare Erkrankungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Ein weiterer Höhepunkt für Interessierte ist die Möglichkeit, Dr. Lior Shaltil, CEO von NurExone, auf der INVEST in Stuttgart im Mai 2025 persönlich zu treffen. Diese Gelegenheit bietet einen direkten Einblick in die Fortschritte und Zukunftspläne des Unternehmens.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exosomen-Therapie: Fortschritte bei der Behandlung von Rückenmarksverletzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exosomen-Therapie: Fortschritte bei der Behandlung von Rückenmarksverletzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exosomen-Therapie: Fortschritte bei der Behandlung von Rückenmarksverletzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!