MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Astronomie sorgt eine neue Entdeckung für Aufsehen: Der Exoplanet BD+05 4868 Ab, der in einem fernen Sternensystem entdeckt wurde, verliert fast täglich eine Masse, die der des Mount Everest entspricht.
Die Entdeckung eines Exoplaneten, der sich in einem dramatischen Zerfallsprozess befindet, hat die Astronomiegemeinschaft in Aufruhr versetzt. Der Planet BD+05 4868 Ab, der von einem Team um Marc Hon vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) untersucht wurde, verliert alle 30 Stunden eine Masse, die mit der des Mount Everest vergleichbar ist. Diese außergewöhnliche Beobachtung wurde im Fachjournal ‘The Astrophysical Journal Letters’ veröffentlicht.
BD+05 4868 Ab umkreist seinen Heimatstern im Sternbild Pegasus in einer extrem geringen Entfernung, was zu Oberflächentemperaturen von etwa 1600 Grad Celsius führt. Diese Hitze lässt Mineralien verdampfen, die dann ins All entweichen und einen gigantischen Schweif bilden, der bis zu neun Millionen Kilometer lang sein kann. Diese Länge entspricht etwa der Hälfte der gesamten Umlaufbahn des Planeten.
Die Forscher entdeckten den Planeten mithilfe des Weltraumteleskops ‘Tess’, indem sie das Licht des Wirtssterns analysierten. Bei gewöhnlichen Exoplaneten schwächt sich das Licht des Sterns regelmäßig ab, wenn der Planet vor ihm vorbeizieht. Bei BD+05 4868 Ab dauerte es jedoch länger, bis die Helligkeit wieder das normale Niveau erreichte, was auf den langen Schweif des Planeten hinwies.
Der Planet befindet sich in einer ausweglosen Lage, da seine geringe Schwerkraft nicht ausreicht, um seine Masse zusammenzuhalten. Dies führt zu einem unkontrollierbaren Prozess, bei dem der Planet immer mehr Masse verliert. In ein bis zwei Millionen Jahren wird der Planet vermutlich vollständig zerfallen sein, so Avi Shporer, ein Mitautor der Studie.
Insgesamt wurden bisher fast 6000 Exoplaneten entdeckt, aber nur drei weitere Planeten sind bekannt, die sich wie BD+05 4868 Ab auflösen. Der kürzlich entdeckte Exoplanet hat jedoch den längsten Schweif und wird schneller verschwinden als die anderen. Diese Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in die extremen Bedingungen, die in anderen Sternensystemen herrschen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Research Engineer (AI/ML)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exoplanet BD+05 4868 Ab: Ein Planet im Zerfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exoplanet BD+05 4868 Ab: Ein Planet im Zerfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exoplanet BD+05 4868 Ab: Ein Planet im Zerfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!