BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehenden Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn stehen im Zeichen der wirtschaftlichen Stabilität. Beide Parteien streben einen zügigen Abschluss an, um die laufenden Sanierungsmaßnahmen nicht zu gefährden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bereitet sich intensiv auf die anstehenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn vor, die bereits nächste Woche beginnen sollen. Die Gewerkschaft plant, ihre Forderungen am Donnerstag offiziell zu präsentieren. Ziel ist es, die Verhandlungen ohne Streikmaßnahmen abzuschließen, um die Stabilität und Planbarkeit während der wirtschaftlichen Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn zu gewährleisten.
Die Verhandlungen wurden vorgezogen, um Unsicherheiten im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar zu vermeiden. Die EVG argumentiert, dass eine neue Bundesregierung rasches Handeln erfordert, insbesondere angesichts der Forderungen der CDU nach einer möglichen Zerschlagung des bundeseigenen Konzerns. Diese politischen Unsicherheiten erhöhen den Druck auf beide Parteien, schnell zu einer Einigung zu kommen.
Die Deutsche Bahn befindet sich derzeit in einem umfassenden wirtschaftlichen Sanierungsprozess, der Stabilität und Planbarkeit erfordert. Das Management der Bahn hat daher ein starkes Interesse an einem schnellen Abschluss der Tarifverhandlungen. Die EVG vertritt rund 192.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn, deren Tarifverträge zuletzt im Sommer 2023 verhandelt wurden. Damals kam es zu zwei Arbeitsniederlegungen, bevor eine Einigung erzielt werden konnte.
Die aktuelle Friedenspflicht bleibt bis Ende März in Kraft, was bedeutet, dass Reisende vorerst nicht von Warnstreiks betroffen sein werden. Dies gibt beiden Parteien die Gelegenheit, in einem ruhigen Umfeld zu verhandeln. Die EVG hofft, dass die Gespräche in diesem Jahr ohne jegliche Streikmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden können.
Die Deutsche Bahn und die EVG stehen vor der Herausforderung, die Interessen der Beschäftigten mit den wirtschaftlichen Notwendigkeiten des Unternehmens in Einklang zu bringen. Ein zügiger Abschluss der Verhandlungen liegt im beiderseitigen Interesse, um die laufenden Sanierungsmaßnahmen nicht zu gefährden und die Stabilität des Unternehmens zu sichern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EVG und Deutsche Bahn: Tarifverhandlungen ohne Streiks angestrebt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.