NOORDWIJK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtindustrie versammelt sich, um über die Zukunft der Raumfahrt in Europa zu diskutieren.
Die europäische Raumfahrtindustrie hat sich Anfang April in den Niederlanden versammelt, um Einblicke in die zukünftige Ausrichtung der Raumfahrt in Europa zu gewinnen. Die Veranstaltung fand in Vorbereitung auf das bevorstehende Ministertreffen des ESA-Rates in Deutschland statt, bei dem entscheidende Weichenstellungen für die kommenden Jahre getroffen werden sollen. Diese Entscheidungen werden die Raumfahrtambitionen Europas in das nächste Jahrzehnt prägen und die Ziele der langfristigen Strategie 2040 der ESA untermauern.
Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, begrüßte 530 Teilnehmer, darunter Vertreter von Startups, kleinen und mittleren Unternehmen sowie großen Systemintegratoren. Auch Delegierte aus den ESA-Mitgliedsstaaten, assoziierten Staaten und kooperierenden Staaten waren anwesend. Aschbacher betonte die fundamentale Bedeutung der Raumfahrt für wirtschaftliches Wachstum, wissenschaftlichen Fortschritt, nationale Sicherheit und gesellschaftliche Resilienz. Er hob hervor, dass die Bedeutung der Raumfahrt in Europa zunehmend anerkannt wird und dass eine kollektive Positionierung von ESA, europäischer Industrie, ESA-Mitgliedsstaaten und der Europäischen Kommission notwendig ist, um langfristige Autonomie, globale Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.
Während der zweitägigen Veranstaltung präsentierten ESA-Direktoren Programmvorschläge, die derzeit für das Ministertreffen vorbereitet werden. Ziel der Veranstaltung war es, die aktuellen Pläne und Überlegungen der ESA zu kommunizieren, Chancen aufzuzeigen, Fragen zu beantworten und Feedback aus der Industrie zu sammeln. Dies soll helfen, die Vorschläge zu konsolidieren, die Entscheidungen beim Ministertreffen zu unterstützen und die Umsetzung nach dem Treffen zu verbessern.
Géraldine Naja, Direktorin für Kommerzialisierung, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit, eröffnete die Veranstaltung zusammen mit Dietmar Pilz, Direktor für Technologie, Ingenieurwesen und Qualität. Sie betonte die Bedeutung eines offenen Dialogs mit der industriellen Gemeinschaft und erklärte, dass die Veranstaltung eine Plattform bot, um ein umfassendes Verständnis der zukünftigen Pläne und Chancen der ESA zu vermitteln.
Zusätzlich wird die ESA weitere Industrietage zu den Themen Menschliche und Robotische Exploration sowie zu den Vorbereitungen und Chancen für die Industrie im Rahmen des Ministertreffens veranstalten. Diese finden Ende April und Anfang Mai statt und sind auf der Veranstaltungswebsite der ESA gelistet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Raumfahrtindustrie bereitet sich auf entscheidende Weichenstellungen vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Raumfahrtindustrie bereitet sich auf entscheidende Weichenstellungen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Raumfahrtindustrie bereitet sich auf entscheidende Weichenstellungen vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!