STEVENAGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Europas Ambitionen im Bereich der Raumfahrt nehmen mit der bevorstehenden Marsmission der ESA eine neue Dimension an. Airbus Defence and Space, ein führender Akteur in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie, entwickelt die Landeplattform für den Rover Rosalind Franklin, der im Jahr 2030 auf dem Mars landen soll. Diese Mission ist nicht nur ein technologisches Unterfangen, sondern auch ein politisches Signal für Europas Unabhängigkeit in der Raumfahrt.
Die europäische Raumfahrtagentur ESA plant mit der ExoMars-Mission einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Mars. Im Zentrum dieser Mission steht der Rover Rosalind Franklin, der mit einer von Airbus entwickelten Landeplattform ausgestattet ist. Diese Plattform muss unter extremen Bedingungen funktionieren und den Rover sicher auf die Marsoberfläche bringen. Die Herausforderung besteht darin, den Rover nach dem Eintritt in die Marsatmosphäre von einer Geschwindigkeit von 162 km/h auf unter 10 km/h abzubremsen. Dies wird durch ein komplexes System aus Hitzeschilden, Fallschirmen und Retro-Raketen erreicht.
Airbus hat sich in der Vergangenheit bereits bei anderen Weltraummissionen bewährt, darunter der Mars Express und das Ariane-Raketenprogramm. Die Entwicklung der Landeplattform für den Mars-Rover ist jedoch ein weiterer Schritt in der strategischen Weiterentwicklung der europäischen Raumfahrtkompetenz. Diese Mission markiert den ersten großen Alleingang der ESA in Richtung Mars, nachdem Russland aus dem Projekt ausgestiegen ist. Die Entscheidung, die Technologie in Europa zu entwickeln, unterstreicht den Wunsch nach Souveränität im All, die in der heutigen geopolitischen Landschaft immer wichtiger wird.
Der Rover Rosalind Franklin, benannt nach der Pionierin der DNA-Forschung, ist ein Gemeinschaftsprojekt der ESA mit Beiträgen aus ganz Europa. Seine Fähigkeit, bis zu zwei Meter unter die Marsoberfläche zu bohren und Proben zu analysieren, könnte entscheidende Hinweise auf vergangenes oder sogar gegenwärtiges Leben auf dem Mars liefern. Diese Fähigkeit hebt ihn von anderen Rovern ab und könnte zu einem Durchbruch in der Marsforschung führen.
Die geplante Landung im Jahr 2030 wird mit Spannung erwartet, da sie Europas Fähigkeit unter Beweis stellen könnte, nicht nur in der Robotik und Forschung, sondern auch in der interplanetaren Logistik und präzisen Landesystemen führend zu sein. Diese Kompetenzen sind entscheidend für zukünftige Missionen, die möglicherweise Proben vom Mars zur Erde zurückbringen oder Infrastrukturen auf dem Mond errichten sollen.
Die Zusammenarbeit zwischen der ESA und Airbus zeigt, wie wichtig strategische Partnerschaften in der Raumfahrt sind. Während die USA mit Unternehmen wie SpaceX und NASA führend in der Raumfahrttechnologie sind, strebt Europa danach, seine eigene unabhängige Kompetenz zu entwickeln. Dies ist nicht nur eine Frage des technologischen Fortschritts, sondern auch der geopolitischen Bedeutung.
Die ExoMars-Mission könnte ein technologisches Schaufenster für Airbus werden, das seine Fähigkeiten in der Entwicklung komplexer Entry-Descent-Landing-Systeme unter Beweis stellt. Diese Disziplin wird derzeit fast vollständig von den USA dominiert, aber Europas Fortschritte könnten das Gleichgewicht in der Raumfahrtindustrie verändern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Marsmission: Airbus-Technologie auf dem Roten Planeten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Marsmission: Airbus-Technologie auf dem Roten Planeten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Marsmission: Airbus-Technologie auf dem Roten Planeten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!