MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich nach einem turbulenten Jahresbeginn optimistisch. Besonders der Autosektor treibt die Erholung voran, während die Ölwerte unter Druck stehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die europäischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Erholung, die vor allem vom starken Autosektor getragen wird. Der EuroStoxx 50 konnte um 1,1 Prozent zulegen und erreichte 5.008,41 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,73 Prozent auf 11.787,08 Punkte anstieg. Diese positive Entwicklung wird durch ermutigende Signale aus Asien und Spekulationen über mögliche Anpassungen der US-Zollpolitik unterstützt, die die Investorenstimmung beruhigen.
Im Gegensatz dazu bleibt der britische FTSE 100 hinter dem allgemeinen Aufschwung zurück und verzeichnete lediglich einen Anstieg von 0,2 Prozent auf 8.240,49 Punkte. Der Druck auf die Ölwerte, insbesondere auf BP, das 2,8 Prozent verlor, belastet den Index. Die enttäuschenden Produktionszahlen des vierten Quartals 2024 tragen zu dieser Schwäche bei.
Der Autosektor hingegen profitiert von positiven Entwicklungen, angeführt von Pirelli, dessen Aktienwert nach einer Hochstufung durch Goldman Sachs um über drei Prozent stieg. Auch der Reifenhersteller Michelin konnte von diesem Aufwind profitieren. Diese Entwicklungen spiegeln das Vertrauen der Investoren in die Wachstumschancen des Sektors wider.
Ulrich Stephan von der Deutschen Bank äußerte sich zuversichtlich über das Potenzial der europäischen und chinesischen Börsen, das durch staatliche Investitionen in beiden Regionen gestützt wird. Diese Investitionen könnten den Autosektor weiter beflügeln und neue Wachstumschancen eröffnen.
Während die Autowerte glänzen, müssen Einzelhandelstitel wie JD Sports Fashion Rückschläge hinnehmen. Das Unternehmen verzeichnete eine spürbare Senkung des Geschäftsausblicks und verlor 8,6 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Süßwarenhersteller Lindt mit einem besseren als erwarteten organischen Wachstum punkten und um 3,7 Prozent zulegen.
Marktexperten wie Andreas Lipkow betonen, dass moderatere Strafzollerhöhungen einen Inflationsschock in den USA abwenden könnten, was der Zentralbank mehr Flexibilität bieten würde. Trotz der bisherigen Rückschläge sehen Anlageexperten weiterhin Wachstumschancen, insbesondere im Autosektor, der als treibende Kraft der aktuellen Erholung gilt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen im Aufwind: Autosektor glänzt, Ölwerte schwächeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.