MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat die europäischen Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Diese Entscheidung führte zu einem bemerkenswerten Anstieg der Börsenkurse, insbesondere des EuroStoxx 50, der um 5,49 Prozent zulegte. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Marktstimmung von Vorsicht geprägt, da die Unsicherheiten über die zukünftige Handelspolitik der USA weiterhin bestehen.
Die europäischen Aktienmärkte haben eine beeindruckende Erholung erlebt, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Zollpause angekündigt hatte. Diese Nachricht führte zu einem deutlichen Anstieg der Börsenkurse, wobei der EuroStoxx 50 um 5,49 Prozent auf 4.875,75 Punkte stieg. Auch andere europäische Märkte, wie der Schweizer SMI und der britische FTSE 100, verzeichneten erhebliche Zuwächse.
Analysten betonen, dass die Zollpause das Risiko einer Rezession verringert hat, obwohl das von Trump geschaffene Misstrauen weiterhin besteht. Die Märkte reagierten positiv auf die Nachricht, doch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA bestehen. Marktexperten warnen, dass die Zollpause nicht das Ende der Zolldrohungen bedeutet und weiterhin ein Damoklesschwert über den Märkten hängt.
Besonders gefragt waren Aktien von Sektoren, die zuvor stark gefallen waren. Banken, Technologie- und Industriewerte führten die Tagesgewinner an, während sich die starken Kursbewegungen im Laufe des Tages abschwächten. Auch Ölwerte profitierten vom Anstieg des Ölpreises und zählten zu den Gewinnern.
Am schwächeren Ende, wenngleich mit Gewinnen, fanden sich defensivere Branchen. Werte aus den Bereichen Telekommunikation, Nahrungsmittel und Versorger hielten sich während der jüngsten Korrektur stabil. Der Schweizer Schokoladenhersteller Barry Callebaut erlitt jedoch einen Einbruch von 17,8 Prozent nach enttäuschenden Halbjahreszahlen. Auch Tesco-Aktien fielen trotz starker Zahlen um 6,2 Prozent, beeinflusst durch einen vorsichtigen Ausblick.
Eine bemerkenswerte Ausnahme bildete DocMorris. Die Aktien der Online-Apotheke gewannen über zehn Prozent, da das Unternehmen nach einem soliden Jahresstart weiteres Wachstum plant und bis 2026 aus den roten Zahlen kommen will.
Die Ankündigung der Zollpause durch Trump erfolgte über das soziale Netzwerk Truth Social, wobei China von der Zollsenkung ausgenommen wurde. Für chinesische Importgüter wurden die Zölle auf 125 Prozent erhöht, was die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter anheizt.
Insgesamt bleibt die Marktstimmung vorsichtig, da unklar ist, wie die USA in den nächsten Handelstagen agieren werden. Die Märkte beobachten die Entwicklungen genau, um mögliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft abzuschätzen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Börsen erleben Höhenflug dank Zollpause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen erleben Höhenflug dank Zollpause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Börsen erleben Höhenflug dank Zollpause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!