FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2025 stehen Europas Börsen vor einem Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Spannungen erwarten Analysten ein moderates Wachstum, das durch steuerliche Erleichterungen und sinkende Zinsen unterstützt wird.
Europas Börsen blicken im Jahr 2025 auf ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Trotz der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Spannungen erwarten Analysten ein moderates Wachstum, das durch steuerliche Erleichterungen und sinkende Zinsen unterstützt wird. Die Berenberg Bank prognostiziert einen Anstieg des Dax auf 22.000 Punkte und des EuroStoxx 50 auf 5.300 Punkte.
Nach einer Phase beeindruckender Wertsteigerungen seit Anfang 2023, mit über 40 Prozent beim Dax und knapp 30 Prozent beim EuroStoxx 50, sehen Marktanalysten das Jahr 2025 etwas verhaltener. Die gegenwärtige geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit lässt keine großen Sprünge erwarten, dennoch bleibt Potenzial für weiteres Wachstum.
Tobias Vogel, Vorstandschef der UBS Europe, betont, dass Anleger sich auf ein herausforderndes, aber auch chancenreiches Jahr vorbereiten sollten. In den USA könnte die “America First”-Politik unter Präsident Donald Trump mit höheren Zöllen und anderen Maßnahmen gegen den freien Welthandel negative Auswirkungen haben. Dennoch könnten Steuererleichterungen und Deregulierungen positive Impulse auf europäische Unternehmen und Märkte übertragen.
In China bleibt die wirtschaftliche Situation angespannt, doch die angekündigte aktive Fiskalpolitik der chinesischen Regierung weckt Hoffnungen auf eine Belebung der heimischen Wirtschaft. In Deutschland sorgt die anstehende Bundestagswahl nach dem Ende der Ampelkoalition für neue politische Dynamik. Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland bei der Deutschen Bank, sieht in der Wahl und der Diskussion um eine Schuldenbremsenreform wichtige Einflussgrößen für die deutsche Konjunktur.
Experten prognostizieren für Europa trotz der Hindernisse ein weiteres Jahr mit Wachstum: moderat in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien, während Länder wie Spanien, Großbritannien und die Schweiz mehr Dynamik zeigen. Vogel sieht die Entwicklung von Löhnen und Zinsen positiv, mit der Aussicht auf sinkende Leitzinsen um insgesamt einen Prozentpunkt bis Mitte des Jahres durch die Europäische Zentralbank.
Der sogenannte Draghi-Plan, der eine signifikante Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vorsieht, könnte das Fundament für Investitionen in Höhe von jährlich rund 800 Milliarden Euro in Europa legen. Experten nehmen für den Dax und den EuroStoxx ein positives bis neutrales Jahresende an. Optimistisch stimmt die Berenberg Bank, die für den Dax einen Anstieg auf 22.000 Punkte und für den EuroStoxx 50 auf 5.300 Punkte voraussagt, was respektive Zuwächse von knapp zehn bzw. gut acht Prozent im Vergleich zu den aktuellen Werten bedeuten würde. Die DZ Bank sieht dies etwas konservativer mit 21.500 Punkten für den Dax und 5.200 Punkten für den EuroStoxx.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Börsen 2025: Chancen und Herausforderungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen 2025: Chancen und Herausforderungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Börsen 2025: Chancen und Herausforderungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!