ROM / TOULOUSE / PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Kommunikationsinfrastruktur planen Leonardo, Airbus und Thales die Gründung einer Satelliten-Allianz. Dieses Vorhaben könnte eine europäische Alternative zum Starlink-System von Elon Musk darstellen.
Die europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzerne Leonardo, Airbus und Thales haben Pläne zur Gründung einer Satelliten-Allianz angekündigt, die eine Alternative zu Elon Musks Starlink-System bieten könnte. Der CEO von Leonardo, Roberto Cingolani, erklärte in einem Interview, dass die Unternehmen derzeit die Möglichkeit von Synergien und die Marktakzeptanz eines solchen Projekts prüfen. Auch kartellrechtliche Fragen werden in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass das Vorhaben den rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht.
In einer Rede betonte Cingolani die Notwendigkeit, die Kartellregeln in Krisenzeiten flexibler zu gestalten. Der Fokus liege auf der Gewährleistung von Abschreckung und Sicherheit, was in der aktuellen geopolitischen Lage von entscheidender Bedeutung sei. Die Unternehmen sind motiviert, schnell zu einem Geschäftsplan zu gelangen, wobei Cingolani optimistisch ist, dass dies in wenigen Monaten erreicht werden kann.
Die europäische Verteidigungsstrategie hat sich seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident verändert. Europäische Regierungen haben erkannt, dass sie sich nicht mehr ausschließlich auf die USA verlassen können. Die EU-Kommission hat im März einen Plan vorgestellt, der fast 800 Milliarden Euro für die Verteidigung mobilisieren könnte, um die europäische Unabhängigkeit in diesem Bereich zu stärken.
Italien hat im März Gespräche mit SpaceX über ein sicheres Kommunikationssystem für die Verteidigung ausgesetzt, nachdem Elon Musk fragwürdige Äußerungen zur Unterstützung der Ukraine gemacht hatte. Das Starlink-System spielt derzeit eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Ukraine im russischen Angriffskrieg. Cingolani betonte jedoch, dass die geplante europäische Satelliten-Allianz nicht darauf abzielt, Musk herauszufordern, sondern vielmehr eine europäische Option zu schaffen, um ein Technikmonopol zu vermeiden.
Die geplante Allianz könnte nicht nur die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch neue Möglichkeiten für die technologische Zusammenarbeit innerhalb Europas eröffnen. Die Unternehmen hoffen, durch die Bündelung ihrer Ressourcen und Expertise eine leistungsfähige und sichere Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht wird.
Ein solches Projekt könnte auch die europäische Wettbewerbsfähigkeit im globalen Satellitenmarkt erhöhen und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern verringern. Die Zusammenarbeit zwischen Leonardo, Airbus und Thales könnte zudem als Modell für zukünftige europäische Kooperationen in anderen Hightech-Bereichen dienen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Satelliten-Allianz als Alternative zu Starlink" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Satelliten-Allianz als Alternative zu Starlink" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Satelliten-Allianz als Alternative zu Starlink« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!