WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelskonflikt zwischen den USA und anderen Ländern hat weitreichende Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche. Während amerikanische Fluggesellschaften mit Herausforderungen durch Zölle und eine sinkende Nachfrage im Binnenmarkt kämpfen, profitieren europäische Airlines von stabilen Ticketpreisen und gesunkenen Treibstoffkosten.
Der Handelskonflikt, der durch die Zölle der Trump-Regierung ausgelöst wurde, hat die US-Fluggesellschaften in eine schwierige Lage gebracht. Diese Unternehmen sehen sich mit einer schwächelnden Nachfrage im Binnenmarkt konfrontiert, was zu enttäuschenden Umsatzprognosen führt. Eine Analyse von Allianz Trade zeigt, dass die großen US-Airlines bald mit den niedrigsten Umsatzprognosen im internationalen Vergleich rechnen müssen. Trotz sinkender Kerosinpreise bleiben die Gewinnmargen gering, und die Prognose für das Umsatzwachstum im Jahr 2025 liegt bei nur einem Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Rückgang ist die gesunkene Auslastung auf Inlandsflügen, die nach den Zollankündigungen um sechs Prozentpunkte auf 78 Prozent gefallen ist. Auch der Tourismus, ein bedeutender Wirtschaftszweig, leidet unter den Handelskonflikten. Kanada und Mexiko, die einen großen Teil der internationalen Besucher ausmachen, zeigen sich zurückhaltend. Zudem meiden zunehmend deutsche und spanische Touristen die USA, was zu einem weiteren Rückgang der transatlantischen Reisezahlen führt.
Im Gegensatz dazu profitieren europäische Fluggesellschaften von den gesunkenen Treibstoffpreisen, während die Ticketpreise stabil bleiben. Allianz Trade prognostiziert für diese Airlines ein Umsatzwachstum von zehn Prozent in diesem Jahr. Dennoch stehen auch sie vor Herausforderungen, insbesondere durch die eingeschränkte Verfügbarkeit neuer Flugzeuge. Mit einem Rekord-Auftragsbestand von 17.000 neuen Jets bleibt die Produktion hinter dem Vorkrisenniveau zurück.
Der Handelskonflikt droht zudem, die bestehenden Lieferkettenprobleme zu verschärfen und die Preise für neue Flugzeuge weiter in die Höhe zu treiben. Experten sagen voraus, dass die Preise für neue Flugzeuge bis 2030 um 20 Prozent steigen könnten, nachdem sie bereits in den letzten fünf Jahren um 16 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklungen stellen sowohl für US-amerikanische als auch für europäische Fluggesellschaften eine erhebliche Herausforderung dar.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Luftfahrtbranche sind noch unklar. Während europäische Airlines derzeit von den Marktbedingungen profitieren, könnten sich die Vorteile als kurzfristig erweisen, wenn die Produktionsengpässe und steigenden Flugzeugpreise nicht gelöst werden. Für die US-Fluggesellschaften bleibt die Hoffnung, dass sich die Handelsbeziehungen verbessern und die Nachfrage im Binnenmarkt wieder anzieht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Fluggesellschaften profitieren von US-Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Fluggesellschaften profitieren von US-Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Fluggesellschaften profitieren von US-Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!