BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Erdgaspreise erleben derzeit einen signifikanten Anstieg, der sie nahe an das Jahreshoch bringt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch eine Kombination aus kalten Wetterbedingungen und politischen Entscheidungen beeinflusst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die europäischen Erdgaspreise sind in den letzten Wochen stark gestiegen und nähern sich einem Jahreshoch. Der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Lieferung in einem Monat wurde an der Amsterdamer Börse zu einem Preis von 48,65 Euro je Megawattstunde gehandelt. Dies liegt nur knapp unter dem im letzten November erreichten Höchststand von 49,55 Euro. Diese Preisentwicklung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter eine kalte Wetterperiode, die den Gasverbrauch erhöht hat.
Ein wesentlicher Treiber für den Preisanstieg ist die Entscheidung der EU-Kommission, den Mindestfüllstand der Erdgasspeicher bis zum 1. Februar von 45 auf 50 Prozent zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die Versorgungssicherheit in den Wintermonaten gewährleisten, hat jedoch auch zu einer erhöhten Nachfrage und damit zu steigenden Preisen geführt.
Zusätzlich zu den politischen Entscheidungen hat das kalte Wetter in Europa zu einem schnelleren Abbau der Gasreserven geführt. Die geringere Erzeugung von Windenergie hat den Bedarf an Gas zur Stromerzeugung weiter erhöht. Diese Faktoren haben den Druck auf die Gaspreise zusätzlich verstärkt.
Der europäische Gasspeicherverband Gie meldete kürzlich einen Füllstand von 85,17 Prozent, was etwa 10 Prozentpunkte unter dem Vorjahresstand liegt. Dennoch prognostizieren Experten, dass der Füllstand Anfang Februar noch immer über dem vorgeschriebenen Minimum liegen könnte, sofern der Gasverbrauch ähnlich verläuft wie im Vorjahr.
Interessanterweise sind die Füllstände der deutschen Gasspeicher höher als der europäische Durchschnitt, mit einem Stand von 90,6 Prozent Anfang Dezember. Dies deutet auf eine effizientere Lagerhaltung in Deutschland hin, was dem Land einen gewissen Vorteil in der aktuellen Situation verschafft.
Die Marktteilnehmer bereiten sich zudem auf ein mögliches Ausbleiben russischer Gaslieferungen über die Ukraine vor, was die Unsicherheit auf dem Markt weiter erhöht. Diese geopolitischen Spannungen könnten die Preise in den kommenden Monaten weiter beeinflussen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Erdgaspreise steigen aufgrund kalter Wetterlage und politischer Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.