MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen stehen weiterhin unter Druck, da die Unsicherheit über die US-Zolldrohungen anhält. Trotz der Herausforderungen gibt es positive Signale aus der deutschen Wirtschaft, insbesondere im exportlastigen DAX.
Die europäischen Börsen befinden sich weiterhin in einer angespannten Lage, da die drohenden US-Zölle die Märkte belasten. Vor dem Stichtag am 2. April wird erwartet, dass die Märkte seitwärts tendieren, nachdem sie zuvor von der Hoffnung auf Ausnahmeregelungen bei den Zöllen profitiert hatten. Der DAX verzeichnete einen Rückgang von 0,5 Prozent auf 22.998 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 0,6 Prozent auf 5.445 Punkte fiel.
Eine positive Nachricht kommt aus Karlsruhe, wo das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass der Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß ist. Ein negatives Urteil hätte den Staat möglicherweise zu milliardenschweren Rückzahlungen gezwungen. Trotz der aktuellen Herausforderungen herrscht Zuversicht, dass die geld- und fiskalpolitischen Impulse die Konjunktur ankurbeln werden.
Besonders erfreulich für den DAX ist die Meldung des Ifo-Instituts, dass sich die Exporterwartungen erneut leicht verbessert haben. Die Anzahl der Branchen, die einen Anstieg der Auslandsumsätze erwarten, hat deutlich zugenommen. Selbst im Automobilbau hat sich die Stimmung gedreht, auch wenn der Ausblick noch verhalten ist.
In Großbritannien zeigen neue Inflationsdaten einen geringeren Anstieg als erwartet, was die Hoffnung auf Zinssenkungen schürt. Dies führte zu einem Rückgang des Pfunds, während die Londoner Börse stabil blieb. Für Prosieben ging es um 6,8 Prozent nach oben, gestützt von erneuten Übernahmespekulationen. Der Verwaltungsrat von MFE-MediaForEurope plant, das weitere Vorgehen in Richtung Prosieben zu besprechen.
Die Analysten von Equita betonen, dass jede Form von Transaktion vor der Prosieben-Hauptversammlung am 28. März abgeschlossen sein muss. MFE hält bereits 29,9 Prozent an Prosieben. Der Kurs von MFE stieg um 1,5 Prozent. Im Gegensatz dazu fielen die Aktien von 1&1 um 1,4 Prozent, da das operative Ergebnis stärker als erwartet sinken soll.
United Internet, die Muttergesellschaft von 1&1, kündigte neben einer Erhöhung der normalen Dividende auch eine Nachholdividende an, was den Kurs um 1,1 Prozent nach oben trieb. Renk verlor nach der Veröffentlichung endgültiger Zahlen 1,4 Prozent, da der Ausblick den bisherigen Erwartungen entsprach und nach der Kursrallye keine weiteren Gewinne erwarten ließ.
Der Immobilienkonzern Aroundtown konnte um 2,7 Prozent zulegen, nachdem er mit seinem operativen Gewinn das obere Ende der Zielspanne erreicht hatte. Eine Entscheidung über die Wiederaufnahme der Dividende steht jedoch noch aus.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen unter Druck: Prosieben im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen unter Druck: Prosieben im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen unter Druck: Prosieben im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!