PARIS / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte setzen ihren Erholungskurs fort, während sich die Anleger auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank vorbereiten.
Die europäischen Börsen haben am Dienstag ihre Erholung fortgesetzt, wenn auch in einem gemäßigten Tempo. Marktbeobachter sind skeptisch gegenüber den jüngsten Ankündigungen der US-Regierung zur Aussetzung von Strafzöllen. Diese Unsicherheit spiegelt sich in den vorsichtigen Bewegungen der Investoren wider, die befürchten, dass der US-Präsident seine Meinung ändern könnte.
Der EuroStoxx 50 verzeichnete einen Anstieg um 0,83 Prozent und erreichte 4.952,38 Punkte. Auch außerhalb des Euroraums gab es positive Entwicklungen: Der Schweizer SMI stieg um 0,31 Prozent, während der britische FTSE 100 um 0,9 Prozent zulegte. Diese Erholung folgt auf eine der turbulentesten Börsenwochen der jüngeren Geschichte, in der die Volatilität auf Rekordhöhen gestiegen war.
Besonders stark präsentierten sich die Autowerte. US-Präsident Donald Trump signalisierte, dass Autohersteller vorübergehend von seinen umfassenden Zöllen ausgenommen werden könnten. Dies gibt den Herstellern mehr Zeit, ihre Lieferketten auf eine Produktion in den USA umzustellen. Aktien deutscher Hersteller wie BMW und Mercedes-Benz waren besonders gefragt.
Auch Immobilienaktien profitierten von der Erwartung einer weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank. Robert Greil von der Privatbank Merck Finck rechnet mit einer Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte und möglicherweise weiteren Senkungen im Laufe des Jahres.
Im Telekommunikationssektor stach Ericsson hervor, dessen Aktien nach der Veröffentlichung überraschend starker Quartalszahlen um 6,2 Prozent zulegten. Analysten lobten die starken Margen des Unternehmens im amerikanischen Markt, wo der Umsatz um 20 Prozent gestiegen ist.
Im Gegensatz dazu standen Luxusgüter unter Druck. Enttäuschende Umsatzzahlen von LVMH belasteten nicht nur dessen Aktie, sondern auch andere Werte der Branche. Marktteilnehmer sehen dies als Vorzeichen für schwache Zahlen anderer Hersteller hochpreisiger Produkte. Während LVMH um 7,4 Prozent fiel, gaben Kering um 2,4 Prozent nach.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen im Aufwind: Autowerte glänzen, Luxusgüter unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen im Aufwind: Autowerte glänzen, Luxusgüter unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen im Aufwind: Autowerte glänzen, Luxusgüter unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!