BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, da die jüngsten Zollmaßnahmen der US-Regierung die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den USA belasten.
Die europäischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase erheblicher Unsicherheit, ausgelöst durch die jüngsten Zollmaßnahmen der US-Regierung. Besonders betroffen ist der EuroStoxx 50, der einen Rückgang von 4,91 Prozent verzeichnete und damit auf ein Niveau fiel, das zuletzt im August des Vorjahres erreicht wurde. Diese Entwicklung wirft einen Schatten auf die ohnehin angespannten handelspolitischen Beziehungen zwischen der EU und den USA.
Die aggressive Zollpolitik der USA hat nicht nur den EuroStoxx 50 getroffen, sondern auch andere europäische Märkte. Der Schweizer SMI und der britische FTSE 100 verzeichneten ebenfalls deutliche Verluste. Diese Abwärtsbewegung ist ein klares Zeichen für die wachsende Rezessionsangst, die die Märkte erfasst hat. Marktanalysten wie Maximilian Wienke von eToro beschreiben die Lage als düster und betonen die Schwere der Belastung durch die neuen Zölle.
In Luxemburg trafen sich die Handelsminister der EU, um Strategien zu entwickeln, die darauf abzielen, die USA zur Rücknahme der Zölle zu bewegen. Dabei stehen sowohl Verhandlungsoptionen als auch mögliche Vergeltungsmaßnahmen wie Gegenzölle zur Debatte. Diese Maßnahmen könnten notwendig werden, sollte ein Konsens mit der US-Regierung nicht möglich sein.
Die Auswirkungen der Zollpolitik sind in verschiedenen Branchen spürbar. Besonders die Rüstungsindustrie, die zuvor optimistische Gewinnprognosen hatte, musste erhebliche Verluste hinnehmen. Unternehmen wie Howmet Aerospace erklärten aufgrund der Zölle höhere Gewalt gegenüber ihren Kunden, was die angespannte Lage in der Branche weiter verschärft.
Auch im vorbörslichen US-Handel sind die Auswirkungen sichtbar. Die Aktien von Howmet verloren 7,4 Prozent, während europäische Unternehmen wie Safran und Leonardo noch stärkere Rückgänge verzeichneten. Diese Entwicklungen zeigen, dass selbst als krisenfest geltende Sektoren wie Nahrungsmittel, Getränke und Telekommunikation nicht immun gegen die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen sind.
Die Zukunft der transatlantischen Handelsbeziehungen bleibt ungewiss. Während Präsident Donald Trump unter bestimmten Bedingungen gesprächsbereit scheint, bleibt die Haltung der US-Regierung insgesamt hart. Handelsminister Howard Lutnick machte deutlich, dass die USA ihren Kurs nicht ändern wollen, was die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte unter Druck: US-Zölle belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte unter Druck: US-Zölle belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte unter Druck: US-Zölle belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!