MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Montag einen deutlichen Aufschwung, ausgelöst durch die Aufweichung der US-Zölle auf Elektronikbauteile und starke Quartalszahlen von Goldman Sachs.
Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der durch die Aufweichung der US-Zölle auf wichtige Elektronikbauteile, insbesondere Chips, ausgelöst wurde. Diese Entwicklung führte zu einer positiven Stimmung an den Märkten, wobei der DAX nahe seinem Tageshoch schloss und um 2,9 Prozent auf 20.955 Punkte anstieg. Der Euro-Stoxx-50 verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 2,6 Prozent und erreichte 4.911 Punkte.
Besonders stark zeigten sich die Aktien der Deutschen Bank, Rheinmetall und Siemens Energy, die um 4 bis über 5 Prozent zulegten. Auch andere europäische Börsen verzeichneten ähnliche Gewinne, wobei Banken den stärksten Sektor bildeten, nachdem Goldman Sachs beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt hatte. Die Energie- und Rohstoffwerte profitierten ebenfalls, da die Sorgen vor einer Rezession nachließen.
Ein weiterer Kurstreiber war die chinesische Handelsbilanz, die im März einen Exportanstieg von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, was auf eine höhere Nachfrage aus der Weltwirtschaft hindeutet. Apple, als Schwergewicht im US-Index, profitierte besonders von der Zollpause und stieg in der Spitze um rund 7 Prozent. Händler betonten jedoch, dass es sich hierbei nur um eine vorübergehende Lösung handelt.
Analysten von Sentix sehen in der aktuellen Markterholung lediglich eine Bärenmarktrally. Obwohl die Rücknahme der Zölle durch die USA den Märkten geholfen hat, bleibt der Vertrauensschaden erheblich. Vor Beginn der Berichtssaison befinden sich Analysten in einem Informationsvakuum, da es schwierig ist, den zukünftigen Cashflow der Unternehmen zu prognostizieren.
Im DAX stiegen auch andere Gewinner quer durch alle Branchen, darunter Fresenius Medical Care, Zalando und Deutsche Post. SMA Solar profitierte besonders von der Zollpause auf Solarkomponenten und verzeichnete einen Anstieg von über 13 Prozent. Zu den wenigen Verlierern zählte Salzgitter, das fast 1 Prozent verlor, nachdem Übernahmegespräche abgebrochen wurden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
KI Manager (m/w/d)
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte profitieren von Zollpause und starken Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte profitieren von Zollpause und starken Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte profitieren von Zollpause und starken Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!