FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, nachdem US-Präsident Donald Trump eine überraschende Kehrtwende bei den kürzlich eingeführten Strafzöllen vollzogen hat.
Die europäischen Aktienmärkte starteten mit erheblichen Kursgewinnen in den Handel, nachdem US-Präsident Donald Trump die zuvor eingeführten Strafzölle teilweise zurückgenommen hatte. Diese Entscheidung führte zu einer Senkung der reziproken Zölle auf 10 Prozent für einen Zeitraum von 90 Tagen, wobei China weiterhin mit höheren Zöllen belastet bleibt. Der DAX stieg um 6,3 Prozent auf 20.902 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 6,0 Prozent zulegte.
Die Entscheidung Trumps wurde an der Wall Street mit großer Euphorie aufgenommen, was zu einem Anstieg der breiten Indizes um 9 bis 12 Prozent führte. Auch am US-Anleihemarkt kam es zu einer deutlichen Entspannung, da die Renditen zehnjähriger US-Papiere von 4,50 Prozent auf 4,32 Prozent sanken. Marktbeobachter spekulieren, dass der Druck vom Anleihemarkt maßgeblich zu Trumps Sinneswandel beigetragen haben könnte.
In Asien stiegen die Kurse ebenfalls stark an. Dennoch bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Erholung sein wird, da das Vertrauen in die US-Politik durch das Zoll-Chaos weiter geschwächt ist und der Handelskonflikt mit China weiter eskalieren könnte. Der Yuan fiel auf den niedrigsten Stand zum Dollar seit 2007, was zusätzliche Spannungen zwischen den USA und China mit sich bringt.
Im DAX war die Infineon-Aktie der Spitzenreiter mit einem Anstieg von rund 14 Prozent. Auch andere Unternehmen wie die Deutsche Bank, MTU, Adidas und Zalando verzeichneten zweistellige Zuwächse. Europaweit lagen Bankaktien vorne, während Aktien aus defensiven Branchen wie Konsumgüter und Lebensmittel weniger stark zulegten.
Unternehmensmeldungen spielten eine untergeordnete Rolle. Die vorläufigen Erstquartalszahlen von Volkswagen fielen unter den Erwartungen aus, was jedoch hauptsächlich auf Sondereffekte zurückzuführen war. VW bestätigte seinen Ausblick, obwohl mögliche Zolleffekte weiterhin nicht berücksichtigt sind.
In Zürich stiegen die Aktien von Givaudan um 4 Prozent, nachdem der Umsatz des Duftstoffherstellers im ersten Quartal um 8,5 Prozent gestiegen war. Givaudan bekräftigte seine Ziele und erwartet, das obere Ende seines Fünfjahreswachstumsziels zu übertreffen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte erleben starke Erholungsrally" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte erleben starke Erholungsrally" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte erleben starke Erholungsrally« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!