FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro hat sich in den letzten Tagen von seinen jüngsten Verlusten erholt und zeigt eine bemerkenswerte Stabilität gegenüber dem US-Dollar. Diese Entwicklung kommt inmitten einer komplexen internationalen Handelssituation, die von Unsicherheiten und potenziellen Zollmaßnahmen geprägt ist.
Der Euro hat sich in den letzten Tagen von seinen jüngsten Verlusten erholt und wird derzeit mit 1,0373 US-Dollar gehandelt. Diese Erholung folgt auf eine Phase der Unsicherheit, die durch die Ankündigung von US-Zöllen ausgelöst wurde. Trotz der Herausforderungen im internationalen Handel bleibt die Hoffnung auf Verhandlungsspielraum für die Europäische Union bestehen.
Am Dienstag konnte der Euro seine Erholung fortsetzen und erreichte am Nachmittag einen Kurs von 1,0373 US-Dollar. Am Morgen lag die europäische Gemeinschaftswährung noch unter der Marke von 1,03 Dollar, was eine deutliche Erholung signalisiert. Diese Kursgewinne sind das Ergebnis der teilweisen Kompensation der Verluste, die durch die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump verursacht wurden. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0335 Dollar, nachdem er am Montag noch bei 1,0274 Dollar gelegen hatte. Ein Dollar kostete dementsprechend 0,9675 Euro.
Die jüngsten Entwicklungen im internationalen Handel, einschließlich des Aufschubs für US-Zölle auf mexikanische und kanadische Waren, haben zu einer gewissen Entspannung geführt. Allerdings reagierte China mit Gegenzöllen, was weiterhin für Unsicherheit sorgt. Dennoch überwiegt die Hoffnung, dass auch für die Europäische Union Verhandlungsmöglichkeiten bestehen. Präsident Trump hat zwar noch keine Zölle auf europäische Waren verhängt, wohl aber deutlich gemacht, dass entsprechende Maßnahmen geplant sind.
Die Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank kommentierte die aktuelle Situation mit den Worten: “Für den Markt bleibt wenig Zeit, Schocknachrichten zu verdauen. Sie kommen Schlag auf Schlag.” Praefcke weist darauf hin, dass Trump jederzeit neue Handelspartner ins Visier nehmen könnte, wobei die EU möglicherweise als erstes betroffen sein könnte. Derzeit wagt sich kaum jemand gegen den Dollar zu wetten, da der nächste potenzielle Schock wohl erneut den Dollar stärken könnte.
Unter den anderen bedeutenden Währungen legte die Europäische Zentralbank für einen Euro die Referenzkurse auf 0,83188 britische Pfund, 160,52 japanische Yen und 0,9396 Schweizer Franken fest. Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch und notierte in London am Nachmittag bei 2.838 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von 23 Dollar im Vergleich zum Montag entspricht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Werkstudent*in Creative Tech & AI (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro zeigt Erholungstendenzen trotz Handelsunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro zeigt Erholungstendenzen trotz Handelsunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro zeigt Erholungstendenzen trotz Handelsunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!