FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro gerät erneut unter Druck, da die jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur Federal Reserve die Märkte verunsichern.
Die jüngsten Entwicklungen auf den Devisenmärkten zeigen, wie sensibel der Euro auf politische Äußerungen aus den USA reagiert. Am Mittwoch fiel der Euro gegenüber dem Dollar, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Kritik an der Federal Reserve relativiert hatte. Zuvor hatte er mit der Andeutung, den Notenbankchef Jerome Powell entlassen zu wollen, für Unruhe gesorgt. Diese Unsicherheiten führten zu einer Erholung des Dollars, was den Euro unter Druck setzte.
Am Morgen wurde der Euro zu 1,1390 US-Dollar gehandelt, nachdem er am Vorabend noch über 1,14 Dollar lag. In der Nacht zuvor war der Euro sogar auf 1,1308 Dollar gefallen, was auf einen deutlichen Stimmungswechsel an den Finanzmärkten hindeutet. Analysten der Dekabank sprechen von einer erhöhten Volatilität, die durch Trumps erratische Zollpolitik und seine Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank ausgelöst wurde.
Die Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba, kommentierte, dass der Safe-Haven-Status des US-Dollars und von US-Anleihen guter Bonität ins Wanken geraten könnte, auch wenn Trump dementierte, Powell entlassen zu wollen. Diese Unsicherheiten haben Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen und könnten langfristige Auswirkungen auf die Stabilität der Währungen haben.
Seit Trumps Amtsantritt im Januar hat der Euro im Vergleich zum US-Dollar mehr als zehn Prozent an Wert gewonnen. Diese Entwicklung zeigt, wie stark politische Entscheidungen und Äußerungen die Währungsstabilität beeinflussen können. Analysten erwarten, dass im weiteren Handelsverlauf Konjunkturdaten in den Mittelpunkt des Interesses rücken werden, insbesondere die erste Schätzung zur Stimmung der Einkaufsmanager in der Eurozone im April.
Die Marktteilnehmer rechnen aufgrund der US-Zollpolitik mit einem deutlichen Stimmungsdämpfer. Diese Erwartung könnte die Volatilität auf den Devisenmärkten weiter erhöhen und die Unsicherheiten verstärken. Die Finanzmärkte werden genau beobachten, wie sich die politischen Spannungen zwischen den USA und Europa entwickeln und welche Auswirkungen dies auf die Währungsstabilität haben könnte.
Insgesamt bleibt die Lage auf den Devisenmärkten angespannt. Die Marktteilnehmer sind gefordert, die politischen Entwicklungen genau zu verfolgen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Euro gegenüber dem Dollar entwickelt und welche Rolle die politischen Entscheidungen dabei spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro unter Druck: Trumps Fed-Politik sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro unter Druck: Trumps Fed-Politik sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro unter Druck: Trumps Fed-Politik sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!