NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Freitag im späten Handel einen Teil seiner zuvor erzielten Gewinne wieder abgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,0957 US-Dollar gehandelt, nachdem sie im späten europäischen Währungsgeschäft noch bei etwa 1,10 Dollar notiert hatte.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Devisenmarkt zeigen, wie empfindlich der Euro auf politische Entscheidungen reagiert. Nachdem US-Präsident Donald Trump umfangreiche Importzölle angekündigt hatte, geriet der Dollar unter Druck. Diese Ankündigung führte zu einer Schwächung des Dollars, was dem Euro zunächst Auftrieb gab. Doch die Unsicherheit bleibt bestehen, da die Märkte auf die Reaktionen der betroffenen Länder warten.
Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1057 Dollar festgesetzt, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vortag darstellt. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, die durch politische Entscheidungen ausgelöst werden kann. Der Dollar kostete damit 0,9044 Euro, was ebenfalls einen Rückgang im Vergleich zum Vortag darstellt.
Besonders bemerkenswert ist die Reaktion Chinas auf die US-Zölle. Das chinesische Finanzministerium kündigte Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent an, die ab dem 10. April in Kraft treten sollen. Diese Maßnahmen könnten weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Handel haben und die Unsicherheiten auf den Devisenmärkten weiter verstärken.
Zusätzlich hat Peking elf amerikanische Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt, was es diesen Firmen de facto unmöglich macht, weiterhin Handel in China oder mit chinesischen Unternehmen zu betreiben. Diese Entwicklungen könnten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiter belasten und zu einer Verschärfung der wirtschaftlichen Spannungen führen.
Analysten beobachten die Situation genau und warnen vor den möglichen Folgen für die Weltwirtschaft. Die Einführung von Zöllen und Gegenzöllen könnte nicht nur die betroffenen Länder, sondern auch die globalen Lieferketten beeinträchtigen. Dies könnte zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen und die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten erhöhen.
In diesem Kontext bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen die betroffenen Länder ergreifen werden, um ihre Wirtschaften zu schützen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China gestalten und welche Auswirkungen dies auf die Weltwirtschaft haben wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro schwankt nach US-Zollankündigungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro schwankt nach US-Zollankündigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro schwankt nach US-Zollankündigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!